.
PFLANZLICHE ANTIPSYCHOTIKA |Die ayurvedische Medizin:
2. VIDANGA
Falscher schwarzer Pfeffer (Embelia ribes) - Vidanga (AM) |
Embelia ribes im Ayurveda auch als Vidanga bekannt, wird seit mehr als 5000 Jahren traditionell für eine Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt und hat nachweislich einen erheblichen therapeutischen Nutzen. Pulver wurde bei verschiedenen Arten von Infektionen, Verdauungsstörungen, Verstopfung, Epilepsie und als Blutreinigungsmittel verwendet; Das Öl wurde bei dermatologischen Erkrankungen und Wundinfektionen eingesetzt und ein Sud aus den Wurzeln wurde bei Herzerkrankungen und Geisteskrankheiten verabreicht. Embelia ribes wird in der indischen traditionellen medizinischen Praxis bei der Behandlung von Nervenkrankheiten verwendet. E. ribes ist ein wichtiger Bestandteil einer Reihe von ayurvedischen Rezepturen, die für verschiedene menschliche Beschwerden, einschließlich neurologischer Störungen, verwendet werden. Früchte von E. ribes werden als Gehirntonikum bei der Behandlung von psychischen Störungen eingesetzt und seine Extrakte besitzen neuroprotektive, antipsychotische, angstlösende und antidepressive Aktivität. (2) |
ANTIPSYCHOTISCHE WIRKUNG UND STUDIEN |
E. Ribes ist reich an ätherischen Ölen, Alkaloiden, Flavonoiden, Steroiden und Phenolen, die alle medizinische Vorteile haben. Embelin wurde aus Embelia ribes isoliert und für die antipsychotische Wirkung der Pflanze verantwortlich gemacht. Die Wirkung von Embelin kann auf einen Dopamin-Antagonismus und einen verringerten Spiegel von Neurotransmittern wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin sowie auf antioxidative Wirkungen zurückzuführen sein. In Anbetracht des derzeitigen pharmakologischen Profils von Embelin ist angezeigt, dass Embelin eine antipsychotische Aktivität bei der Behandlung von psychotischen Störungen besitzt. (1) Depressionen und Angst Embelia ribes besitzt angstlösende und antidepressive Wirkung (2) (2a). Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass die beobachtete Aktivität auf eine antagonistische Wirkung auf den GABA-Rezeptorkomplex zurückzuführen ist, da die meisten Anxiolytika und Antidepressiva selektiv an die hochaffine Benzodiazepin-Bindungsregion des GABA-Rezeptors binden. |
VERGLEICH MIT EINEM ANTIDEPRESSIVUM |
Bei einem vorklinischen Versuch wurden die Auswirkungen von Falschen schwarzen Pfeffer mit einem Antidepresivum (Imipramine) verglichen. Embeline senkte das depressive Verhalten um 35% und Imipramine um 40%. (2a) |
HILFE BEI NEBENWIRKUNGEN UND FOLGEKRANKHEITEN VON ANTIPSYCHOTIKA |
1. Gehirnschrumpfung Das Diabetesrisiko unter Antipsychotika ist stark erhöht. Diabetesinzidenz ist verdreifacht. (10) Die orale Verabreichung von ethanolischen Extrakten von E. Rippen zeigten in vorklinischen Studien eine signifikante Verringerung des Blutzuckerspiegels, des glykierten Hämoglobins, der Herzfrequenz und des systolischen Blutdrucks. Blutzucker und glykosyliertes Hämoglobin wurden durch E erheblich gesenkt. Das therapeutische Potenzial von E. Ribes trugen dazu bei, die Auswirkungen einer diabetesbedingten Gewichtszunahme zu reduzieren. Die medizinischen Daten unterstützen E. Ribes/Embelin/Embelin-Derivate‘ antidiabetische Wirksamkeit. 5. Leber- und Nierenschäden |
ANWENDUNG |
Vidanga Vati wurde in verschiedenen Studien 1200 mg dreimal täglich 400 mg nach den Mahlzeiten mit lauwarmem Wasser für die Dauer von 8 Wochen verabreicht. Das entspricht einem gestrichenem Teelöffel täglich. |
EINKAUF |
Falscher schwarzer Pfeffer ist unter verschiedenen Namen im Handel erhältlich, wie weißblütige Embelia, Vidanga oder Vaividang. Man kann größere Mengen günstig bei Ebay direkt aus Indien beziehen oder hier aus einem Ayurveda-Shop: https://shop.keralaayurvedashop.at/BIO-Vidanga-Pulver-225g Bei eine Einnahme von 2g pro Tag, reicht die Menge für ca. 4 Monate. Das entspricht einen Preis von 25 ct pro Tag. |
Studien und Quellen: |
(1) Durg S, Kumar N, Vandal R, Dhadde SB, Thippeswamy BS, Badami S. Antipsychotische Aktivität von Embelin, isoliert aus Embelia ribes: Eine vorläufige Studie, 2017 (4) https://arznei-news.de/antipsychotika-herzerkrankungen/ (5) https://arznei-news.de/herzerk…ka-und-die-sterblichkeit/ |