Hey ich bin's Sanny!

Hallo Lieber schizophrenie-online.org Nutzer


Um diese Seite im vollen Umfang Nutzen zu können musst du dich Registrieren, erst dann sind das Erstellen und Beantworten von Beiträgen möglich. Auch der Chat und der nicht öffentliche Bereich ist nur für Registrierte Benutzer verfügbar.


Als Registrierter Nutzer profitierst du außerdem davon, dass du andere Mitglieder über Privat-Nachrichten oder E-Mail (anonymisiert) kontaktieren kannst.

  • Hallo liebe Forenmitglieder,


    ich heiße Sanny und bin 32 Jahre alt. 2017 habe ich die erste Psychose gehabt. Leider folgten 4 weitere, weil ich eine ziemlich schlecht Ärztin hatte. Sie hat mich immer unterdosiert und auch keine Spiegel bestimmt, obwohl ich mehrere Rückfälle hatte. Daher habe ich dann ca. 2020 den Arzt gewechselt und seitdem bin ich zum Glück auch nicht mehr psychotisch geworden. Leider habe ich auch noch die Diagnose schizoaffektive Psychose mit Depression und soziale Ängste. Die Panikattacken führen leider dazu, dass ich nicht viel mache bzw. mich nicht groß aus dem Haus traue.

    Das ist mein größtes Problem. Die Depression ist schon etwas besser geworden.

    In meiner Freizeit gehe ich gerne schwimmen, spazieren, singe, spiele Gitarre, zeichne, treffe Freunde und gucke Soaps.

    Ich arbeite im Gesundheitsbereich und wollte immer Menschen helfen. Jetzt brauche leider ich Hilfe. Aber ich hoffe, dass ich die Krankheit überwinden kann und dann weiter arbeiten und studieren kann.

    Habt ihr Tipps für die Genesung?


    Liebe Grüße


    Sanny

  • Hallo Sanny1990,

    bei mir ist die Krankheit mit ca. 35 ausgebrochen, und es hat mehrere Jahre gedauert, bis ich wieder halbwegs in Ordnung war. Schizophrenie kann man nicht mal eben so beseitigen, da ist Geduld gefragt.

    Dabei hast Du eigentlich gute Voraussetzungen, Du hast Hobbys, die Deine Freizeit füllen (können), und Du hast ein soziales Umfeld, wenn ich das richtig verstanden habe. Das sind schon mal zwei wichtige Sachen, um die Genesung zu fördern.

    Ich würde Dir raten, Dir Unterstützung zu suchen, zum Beispiel mit ambulant betreutem Wohnen. Ansonsten brauchst Du eine feste Tagesstruktur, so weit das möglich ist.

    Zu Deinen Panikattacken kann icgh wenig sagen, obwohl die vermutlich das Hauptproblem im Moment sind. Ich würde da aber auch mal Deine Medikamente unter die Lupe nehmen, ich habe schon mal von einem Neuroleptikum (Ziprasidon) Panikattacken bekommen.

    An sonsten Drücke ich Dir die Daumen, daß Du wieder gesund wirst.


    Liebe Grüße, Jestocost

    "Warum weinst du? Es tut mir sehr leid, ich weiß nicht, was ich in einem solchen Moment tun oder fühlen soll." - "Warum versuchst du nicht, einfach zu lächeln?"

    (Rei Aynami - Shinji Ikari, Neon Genesis Evangelion)

  • Sanny1990


    Ich habe exakt dieselben Diagnosen wie Du.

    Nur bin ich bereits seit 1998 erkrankt.

    Habe auch im Gesundheitsbereich gearbeitet.

    Aber nun seit vielen Jahren berentet.


    Gegen die Ängste nehme ich Lyrica. Hilft ganz gut.

    Gegen Depressionen nehme Ich Fluoxetin

    und gegen die Schizophrenie Fluanxol.

    Dann noch Lamotrigin als Stimmungsstabilisator.


    Ziemlich viel aufs Mal, ich weiss. Das soll dich auch nicht abschrecken.


    Hast du denn einen guten Psychiater ?


    Gruss Windlicht

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.

  • windlicht


    wie alt bist du denn, wenn ich fragen darf?

    Ich nehme auch ziemlich viel leider. Ich nehme Reagila gegen die Schizophrenie, gegen die Depression nehme ich Doxepin und Clomipramin. Lithium nehme ich auch.


    Ich bin allerdings noch nicht richtig eingestellt mit dem Clomipramin. Ich hatte leider eine sehr schlechte Ärztin, aber seitdem ich den Arzt gewechselt habe, geht es mir schon besser. Er ist fachlich gut und auch sehr menschlich.


    Liebe Grüße

    Sanny :winking_face:

  • Ich werde am 19. Februar schon 42 Jahre alt :smiling_face: Eine alte Dame bin ich schon :grinning_squinting_face:

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.

  • Liebe Sanny


    JA es wird besser. Wenn du daran glaubst und deine positive Überzeugung darein packst und in der Psychotherapie Skills erlernst.

    Aber ist halt bei jedem unterschiedlich.

    Meine langjährige Freundin, mit der ich Heute mal wieder telefoniere, leidet seit der Jugend unter extremen Zwängen und Panikattacken und Bulimie.

    Ich muss ehrlich sagen, bei ihr ist es nur minim besser geworden.

    Obschon sie an sich hart arbeitet.


    Panikattacken kenne ich nicht so stark. Aber ich leide unter Angststörungen daher das Lyrica, ein Medikament das für Angststörungen zugelassen ist.


    Ich wünsche dir ganz fest, dass es dir besser geht!

    Und dass du wieder glücklich werden kannst.


    Sei lieb gedrückt,

    Windlicht

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.

  • Danke für deine Nachricht.

    Ich glaube auch, dass es mit der Zeit besser werden kann. Es ist schon besser geworden als vor einem Jahr.

    Mein Psychiater hat auch gemeint, dass ich hoffen soll, dass es besser wird, aber dass es vielleicht nicht mehr ganz so gut wird wie früher. Der Chefarzt meinte aber, dass ich wieder gesund werde. Ich denke man kann es nicht genau wissen, aber durch eine positive Einstellung wird man eher genesen als durch eine negative, daher glaube ich einfach, dass ich wieder gesund werden kann. Der Psychotherapeut meint auch, dass ich wieder alles wie vorher machen könnte, ich bräuchte halt viel Geduld.

    Danke ich wünsche dir auch alles Gute!

    Fühl dich auch gedrückt!

    Sanny

  • Hallo Sanny1990 , von mir auch ein herzliches willkommen im Forum hier!

    „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“

    (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Danke!


    Gestern war ich in der Gruppentherapie und habe danach leider Panik bekommen. Aber ich habe mich dann nicht hingelegt, sondern habe mich mit Musik abgelenkt und dann ging die Panik weg.

    Heute sollte ich einen Kumpel mit dem Zug besuchen, aber er hat dann spontan noch einen anderen Freund eingeladen und das ist mir zu viel. Da habe ich gemerkt, wie krank ich bin und dass ich so etwas nicht kann. Dennoch bin ich froh, dass ich schon gesünder bin als vor einem Jahr. Aber es ist noch ein langer Weg.


    Liebe Grüße


    Sanny

  • Ich kann mich da richtig reinfühlen. Mir ist auch vieles schnell zu viel und ich muss meine Routine einhalten. Wenn ich das nicht kann, kann es sein, dass ich total gestresst bin.


    Die morgendliche Anlaufzeit nach dem Aufstehen ist auch länger geworden. Damals bin ich aufgestanden und war innerhalb von einer Stunde fertig. Jetzt brauche ich 1 1/2 Stunden bis ich wach, angezogen und gestylt bin.


    Man benötigt einfach mehr Zeit, damit man nicht in Stress kommt und man merkt man hat nur noch wenige Kapazitäten frei.


    Ich hoffe auch, dass sich das wieder legt und ich wieder strapazierfähiger bin.


    Hast du vor deiner Psychose oder in der Zeit zwischen 2017 bis 2020 gearbeitet?

  • Liebe Sanny


    Gruppentherapie ist sehr anstrengend. Ich kenne es.

    Dass du am nächsten Tag nicht nochmals Leute treffen kannst ist verständlich.

    Aber mir geht es auch so.

    Schon mit einzelnen Menschen wird es mir gleich zuviel.


    Selbst ein Telefonat ist mir zuviel.

    Ich kann nur amtliche Telefonate führen.

    Aber wenn jemand mit mir telefonieren möchte, wie z.B der Mann den ich am Kennenlerne bin oder eine Bekannte, dann bekomme ich Ängste und Eingeengtsein in der Brust.

    Ganz zu schweigen, wenn ich jemand treffen sollte. Nicht mal was angenehmes wie ein Kaffeetrinken mit einer Freundin, lässt mich aufatmen.


    Was das ist weiss ich echt nicht.


    Wünsche Dir einen guten gelassenen Tag!

    Trag dir Sorge und tu dir etwas Gutes!


    Liebe Grüsse von Windlicht :red_heart:

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.

  • Hallo Sanny1990 - herzlich Willkommen hier im Forum 😁 Ich werde mir hier alles noch genau durchlesen und mich bestimmt nochmal melden! Habe selbst auch mit vielen Negativsymptomen und Depression sowie Ängsten zu kämpfen. Habe auch einen Thread zum Thema Negativsymptomatik. Vielleicht magst du da ja mal reinschauen. Liebe Grüße!

  • Herzlich WIllkommen in diesem Forum. :winking_face:

    Mir geht es genauso mit den Depressionen. Die Stimmung ist oft "stabil" gedrückt... :face_with_rolling_eyes: Ängste habe ich seit meinem letzten Klinikbesuch jetzt öfters..., dass finde ich so semi cool.

    Aber ich denke, wenn ich wieder einen festen Tagesablauf habe wird es besser... :smiling_face: Ich hab auch ambulant betreutes Wohnen beantragt... mal sehen, ob das wird. :winking_face:

    LG

    Bananarama