Im folgenden finden Sie als Download das Material zu „Das Leben wieder in den Griff bekommen“:
Materialien zur recoveryorientierten Dienstleistung – Recovery College Gütersloh-OWL(unten auf der Seite, pdf Dateien)
Herzlich Wilkommen auf der Seite von www.schizophrenie-online.org. Hier findest du Forum, Wiki, Blogs und Chat über Schizophrenie und Psychose für Betroffene, Angehörige und Interessierte.
Um diese Seite im vollen Umfang Nutzen zu können musst du dich Registrieren, erst dann sind das Erstellen und Beantworten von Beiträgen möglich. Auch der Chat und der nicht öffentliche Bereich ist nur für Registrierte Benutzer verfügbar.
Als Registrierter Nutzer profitierst du außerdem davon, dass du andere Mitglieder über Konversations-Nachrichten oder E-Mail (anonymisiert) kontaktieren kannst.
Im folgenden finden Sie als Download das Material zu „Das Leben wieder in den Griff bekommen“:
Materialien zur recoveryorientierten Dienstleistung – Recovery College Gütersloh-OWL(unten auf der Seite, pdf Dateien)
Hallo @Wetering
Ich habe mir das gerade gedownloadet und etwas überflogen. Scheint gutes Material zu sein, womit zu arbeiten es sich lohnt.
Vielen Dank fürs Teilen,LG
Hejemalafa
App Cogito
App Cogito
Hallo.
Ich habe mal wieder Google befragt und diese hilfreiche Info gefunden:
Mal sehen, vielleicht downloade ich die App, es hört sich interessant an, vor allem weil sogar Übungen für Schizophrenie-Betroffene enthalten sind...
LG hejemalafa
Vielen Dank, hejemalafa
bei deinem Link ist auch ein Video dabei mit Erklärungen zur Cogito App.
Ich habe sie eine Zeit lang täglich genutzt und jeden Tag eine der Übungen gemacht. Es gibt dort einen aufmunternden Tagesspruch und es wird eine der Übungen vorgeschlagen, für die man nur ein paar Minuten braucht.
Das menschliche Dasein ist ein Gasthaus.
Jeden Morgen ein neuer Gast.
Freude, Depression und Niedertracht –
auch ein kurzer Moment von Achtsamkeit
kommt als unverhoffter Besucher.
Begrüße und bewirte sie alle!
Selbst wenn es eine Schar von Sorgen ist,
die gewaltsam dein Haus
seiner Möbel entledigt.
Selbst dann behandle jeden Gast ehrenvoll,
vielleicht reinigt er dich ja
für neue Wonnen.
Dem dunklen Gedanken, der Scham, der Bosheit –
begegne ihnen lachend an der Tür
und lade sie zu dir ein.
Sei dankbar für jeden, der kommt
denn alle sind zu Deiner Führung geschickt worden
aus einer anderen Welt.
(Rumi)
Hallo.
@Wetering
Hat das einen tieferen Sinn? Würdest du es mir bitte erklären?
Danke.
LG hejemalafa
Guten Morgen hejemalafa
Danke für die Frage, jetzt habe ich selber noch einmal über das Gedicht nachgedacht, ich schreibe später, woher ich es kenne.
Es geht - soweit ich es verstehe - um das Zulassen auch von unangenehmen Gefühlen und Stimmungen.
Heute Nacht lag ich von 2 bis 4:30 Uhr wach und jetzt hat sich der Gast Müdigkeit eingestellt. Ich versuche nicht in Gedanken wie "Wie soll ich heute die Arbeit schaffen?" zu verfallen, sondern bewirte den Gast mit Kaffee. Naja, eher ein einfaches Beispiel.
Schwerer tue ich mich mit Ärger. Erstmal "da sein zu lassen", wenn möglich, und - wenn möglich - nicht "ausagieren". Das gelingt mir mal und mal nicht, manchmal platzt dieser Gast dann raus.
Schwer ist es für mich bei "depressiven Stimmungen", schwer anzunehmen und schwer damit umzugehen.
Ich kenne das Gedicht aus meinem/unserem MBCT Kurs.
Das erste mal habe ich es 2016 in dem Buch "Das MBCT-Arbeitsbuch" von Teasdale, Williams und Segal gefunden:
"Wenn wir etwas freundlich im Gewahrsein halten, ist das eine Bestätigung, dass wir uns ihm stellen, es benennen und damit arbeiten können.
...
Das Gedicht, "Das Gasthaus" des Dichters Rumi, der im 13. Jahrhundert lebte, weist uns eindrucksvoll darauf hin, welch radikaler Wandel unserer Einstellung von uns gefordert wird."
LG,
Wetering
Hallo @Wetering
Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung. Ja, so kann man es wohl sehen.
In der Tagesklinik heisst es auch oft wir sollen unsere Gefühle annehmen - erstmal ohne sie zu bewerten - und dann erst darauf reagieren. Das bedeutet wohl auch sie zu bewirten... aber ich finde das sehr schwer.
LG hejemalafa
Hallo,
Ich kaufe mir manchmal eine Zeitschrift, in der es um Glück, Seelenfrieden, Selbstfürsorge usw geht.
Diesmal war gleich eingangs ein Text drin, der mir Mut macht und Hoffnung gibt. Da der Text etwas länger ist schreibe ich ihn nicht ab, sondern setze euch ein Bild rein, ich bitte das zu entschuldigen:
Es lohnt sich, finde ich, das alles zu lesen.
Zuerst musste ich darüber nachdenken, wie ist das gemeint und wie auf das Leben übertragbar. Als es dann „Klick“ machte fand ich den Text sehr gut und es gibt mir Hoffnung und Mut, denn es heißt ja:
hinter allen traurigen Gedanken und Gefühlen gibt es doch auch noch das Positive und nichts ist grundlegend schlecht, es gibt auch immer noch etwas schönes ( im Leben) .
Lg hejemalafa
Lebenswert Selbsthilfebegleiter als pdf:
Lebenswert! - Arbeitsgruppe Klinische Neuropsychologie am UKEBücher gegen Depression?
Anfang 2021 und Anfang dieses Jahres hatte ich eine "depressive Verstimmung", für ein gutes halbes Jahr bzw. für etwa drei Monate.
Ich schreibe "depressive Verstimmung", mir ist klar, dass Depression noch einmal etwas ganz anderes ist.
Meine Aufgaben und Pflichten fielen mir schwer, (zu) viel geschlafen, war eine Belastung für mein Umfeld.
Wie es meine Art ist, habe ich dann Bücher gesucht, die "helfen" könnten, muss aber leider gleich sagen, dass ich eher mäßig erfolgreich war diesbezüglich.
- Bücher von Betroffenen
Haben mich eher noch mehr runtergezogen. Gefunden habe ich ein wirklich schweres Schicksal, zum Glück einigermaßen mit happy End. Und eher Bücher von Menschen, die recht erfolgreich waren und super toll und dann eher ein Burnout hatten als eine Depression und auch dann eine tolle Klinik fanden und dann waren sie wieder toll.
- Ratgeber
Ich schreibe hier einfach mal die Bücher rein, bei keinem habe ich es geschafft, es durchzuarbeiten, am meisten noch beim ersten, hier einfach mal in "zeitlicher Reihenfolge".
1)
Gib dich nicht auf, lass dich wieder ein!: Depressionen mit der Akzeptanz– und Commitmenttherapie (ACT) überwinden
von Matthias Wengenroth
(Fortsetzung folgt, tut mir leid, habe gerade etwas Schwierigkeiten beim Kopieren der Buchtitel...)
- Ratgeber Depression Teil 2
Lebe mehr, grüble weniger: Mit klarem Kopf Niedergeschlagenheit und Depression loswerden
von Pia Callesen
Wenn dunkle Wolken die Lebensfreude eintrüben: Der Selbsthilfe-Ratgeber gegen Depressionen
von Dr. Christina Wiesemann
Feeling Good: Depressionen überwinden, Selbstachtung gewinnen: Sich wieder wohlfühlen: Wie Sie lernen, sich wieder wohlzufühlen
von David D. Burns
Erfolgreich gegen Depression und Angst: Wirksame Selbsthilfe - Anleitungen Schritt für Schritt - konkrete Tipps
von Dietmar Hansch
Buch:
„Die Hoffnung trägt: Psychisch erkrankte Menschen und ihre Recovery-Geschichten“
Guten Morgen, heute liege ich schon länger wach, das Handy unterhält mich mit kindle usw., werde wohl jetzt dann aufstehen. Hier ein Lied(text), den ich mag:
Warum gibt es unsere Erde?
Warum kreist um sie der Mond?
Warum dreht sie um die Sonne ihre Bahn?
Warum hat der Mensch das Glück, dass er auf dieser Erde wohnt?
Ist das Zufall oder folgt es einem Plan?
Warum fühl’n wir inn’ren Frieden, wenn wir Kinder schlafen sehen?
Warum ist ein Tag am Meer so tröstend schön?
Warum rührt Musik uns oft zu Tränen?
All das würde ich so gerne mal verstehen.
So viel kann ich mir nicht recht erklären,
all das würde ich so gerne mal verstehen.
...
(Maybebob, Lied vom Nicht-Verstehen)
Das MBCT-Arbeitsbuch
Ein 8-Wochen-Programm zur Selbstbefreiung von Depressionen und emotionalem Stress
von
John Teasdale, Mark Williams & Zindel Segal
Für alle, die gerade nicht mitten in einer Depression stecken (der Kurs ist eine Rückfallprophylaxe) und die einen Bezug zu Achtsamkeit haben.
Das Buch habe ich 2016 durchgearbeitet und letztes Jahr hatte ich die Gelegenheit an einem MBCT Kurs (online) teilzunehmen.
"Der erste Schritt bei der Heilung besteht darin, die Konzentration auf das zu richten, was jetzt gerade lebendig ist, und nicht auf das, was in der Vergangenheit passiert ist.“
Marshall B. Rosenberg
Zähle dein Alter an deinen Freunden,
nicht an Jahren.
Zähle dein Alter an deinem Lächeln,
nicht an den Tränen.
(John Lennon)
Welche Symptome habt ihr und was hat euch geholfen?.Ich habe nur noch Negativsymptome, meist Abgeschlagenheit, Trägheit, wenig Kraft. Mir hilft Musik meist Musik hören bei der Hausarbeit, beim
Anziehen/fertig machen und in die Gänge kommen. Auch immer wiede kleine Belohnungen für erreichte Ziele..Und andere Symptome wie Reizüberflutung, Stimmen, Verfolgungswahn sind mit der Medikamenteneinnahme zum Glück weggefallen. Was hilft euch?
Hallo blueberry
Ich habe Negativsymptome und ich höre noch Stimmen. Ich kenne auch Reizüberflutung nur zu gut und bin oft depressiv verstimmt.
Ja,Musik hilft mir auch oder ein Hörspiel\-buch. Ich höre es zum Einschlafen immer, ansonsten bei ganz vielen Dingen im Alltag mit Kopfhörer, manchmal zur Beruhigung auch beim Einkaufen.
Ansonsten hilft mir wenn mein Mann da ist und mit mir darüber spricht und mich in den Arm nimmt.
Ich habe ein Schulbuch angelegt, das hilft mir ebenfalls.
Und andere Skills wie superscharfe Skillbonbons, Ammoniakriechfläschchen usw helfen wenn es nicht so schlimm ist.
Dann gibt es schlechte Mittel, die kurzzeitig und schnell helfen: Essen und selbstverletzendes Verhalten. Sollte man wohl nicht machen...
LG hejemalafa