1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Lexikon
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie
  2. Schizophrenie und Psychose Blog's
  3. Freiheit von Psychopharmaka. Schritte zur Gesundung.

ERKRANKUNG UND GESUNDUNG | Der Schlüssel zur Selbstbefreiung: 7. Apathie - Kernursachen und Kernlösungen

  • Phoenix
  • 5. Juli 2025 um 11:25
  • 73 Mal gelesen

Herzlich Wilkommen auf der Seite von www.schizophrenie-online.org. Hier findest du Forum, Wiki, Blogs und Chat über Schizophrenie und Psychose für Betroffene, Angehörige und Interessierte.


Um diese Seite im vollen Umfang Nutzen zu können musst du dich Registrieren, erst dann sind das Erstellen und Beantworten von Beiträgen möglich. Auch der Chat und der nicht öffentliche Bereich ist nur für Registrierte Benutzer verfügbar.

Als Registrierter Nutzer profitierst du außerdem davon, dass du andere Mitglieder über Konversations-Nachrichten oder E-Mail (anonymisiert) kontaktieren kannst.

.

ERKRANKUNG UND GESUNDUNG | Der Schlüssel zur Selbstbefreiung:

7. Apathie - Kernursachen und Kernlösungen


Hat Migration Auswirkung auf den psychischen Gesundheitszustand? | ekz
  1. Schizophrenie
  2. Psychosen
  3. Halluzinationen
  4. Stimmenhören
  5. Verfolgungswahn
  6. Größenwahn
  7. Apathie
  8. Depressionen
  9. Ängste
  10. Schlafstörungen


Die folgenden Texte stammen aus dem Buch von Christiane Beerlandt, "Der Schlüssel zur Selbstbefreiung — Enzyklopädie der Psychosomatik."

Der Schlüssel zur Selbstbefreiung

Aus ihrer aufrichtigen Sorge um das Wohlbefinden von Mensch und Menschheit und einer innigen Liebe zum Leben, zeigt Christiane Beerlandt uns wie der Keim, die fundamentale Ursache dafür, warum man eine bestimmte Krankheit entwickelt, sich in den Tiefen der menschlichen Psyche befindet: auf der Ebene der intimsten Gefühle und Überzeugungen eines Menschen, seiner Erwartungen, seines Selbstbildes.

Christiane Beerlandt hörte auf die sanftmütige Sprache des Herzens und ihre spezielle Begabung und benutzte tiefe Weisheiten. Der Text gewährt philosophische Einsichten und praktische Hinweise dafür, wie wir unser Leben selbst in die Hand nehmen können.

Für jede Krankheit zeigt dieses Buch die Basisproblematik auf, die der Patient lösen sollte, um von Grund auf zu genesen. Christiane Beerlandt unterstreicht, wie wichtig es ist, an sich selbst zu arbeiten, um die zugrundeliegende psycho-emotionale Problematik zu beseitigen. „Erst dann ist eine fundamentale Genesung möglich“, so Christiane Beerlandt."


Apathie (Lustlosigkeit) und Schizophrenie

Overcoming Apathy in Your Church - Lifeway Research

Apathie ist ein häufiges Negativsymptom bei Schizophrenie und kann sich als Mangel an Motivation, Initiative und Freude äußern. Es ist ein bedeutsamer Faktor, der die Lebensqualität von Betroffenen stark beeinträchtigen und die Behandlung von Schizophrenie erschweren kann.

Apathie ist eng mit anderen Negativsymptomen der Schizophrenie wie sozialem Rückzug, Spracharmut und Affektverflachung (Gefühlsarmut) verbunden. Apathie bei Schizophrenie ist nicht einfach nur Antriebslosigkeit. Es handelt sich um einen komplexen Zustand, der sich in verschiedenen Aspekten zeigt:

  • Mangel an Motivation:
    Betroffene haben Schwierigkeiten, sich Ziele zu setzen und diese zu verfolgen.
  • Reduzierte Spontanität:
    Sie zeigen wenig Eigeninitiative und reagieren weniger auf äußere Reize.
  • Affektive Verflachung:
    Apathie kann mit einem verminderten Ausdruck von Emotionen und einer eingeschränkten Fähigkeit, Freude zu empfinden, einhergehen.
  • Kognitive Beeinträchtigungen:
    Apathie kann auch mit Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung und der Verarbeitung von Informationen verbunden sein.

Apathie trägt erheblich zu den funktionellen Einschränkungen bei, die Menschen mit Schizophrenie im Alltag erleben, wie z.B. Schwierigkeiten bei der Arbeit, der Pflege sozialer Beziehungen oder der Bewältigung alltäglicher Aufgaben. Apathie ist eine der belastendsten Symptome für Menschen mit Schizophrenie und deren Familien.

Apathie kann durch Antipsychotika ausgelöst oder verschlechtert werden. (Siehe Artikel: Warum man gleichgültig wird und nicht mehr merkt, was wirklich passiert? Über die neurotoxische, apathische und agnosische Wirkung von Antipsychotika)

Die Behandlung von Apathie bei Schizophrenie ist eine Herausforderung und erfordert oft eine multimodale Strategie, die Ernährung und Nahrungsergänzung, Heilpflanzen, Aminosäuren und verschiedener Therapieansätze, wie zum Beispiel Psychotherapie, Musiktherapie, Tanztherapie kombiniert. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

Fazit:
Apathie ist ein häufiges und belastendes Symptom bei Schizophrenie, das sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirken kann. Ein besseres Verständnis der Apathie und ihrer Auswirkungen ist entscheidend, um die Behandlung von Schizophrenie zu optimieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.


Der Schlüssel zur Selbstbefreiung

Emotionale Apathie: Was tun? - Gedankenwelt

Kernursache

Du lässt dich leben; du lebst nicht wirklich von innen heraus. Du manifestierst dich nicht wirklich so, wie du bist, du lebst nicht bewusst, sondern eher mechanisch, einem Rollenmuster entsprechend, oder wie du laut bestimmter gesellschaftlicher oder familiärer Normen sein solltest. Es gehört sich nun einmal so...

Du bist von deinen Gefühlen, deiner inneren Kraftquelle, aus der du dennoch alle Energie und Lebensmotivation schöpfen könntest, abgeschnitten. Energien können nicht mehr fließen.

Du glaubst nicht mehr wirklich an diese inneren Kräfte, fühlst dich ohnmächtig und schwach, Du zweifelst am Wert deines Lebens, vielleicht bist du der Meinung, schwere Lasten von jemand anderem tragen zu müssen. Du missachtest dich selbst und lebst so dahin..., du siehst den Sinn deiner Existenz nicht.

Möglicherweise handelt es sich um verletzende Erfahrungen aus der Vergangenheit, die dich Abstand von deinen eigenen tiefsten Gefühlen nehmen lassen, aus Angst vor dem folgenden Schmerz. Wenn du mit Ängsten lebst, weil dieses oder jenes passieren könnte, weil du nicht an eine faszinierende Existenz ohne Elend glaubst, gestehst du dir selbst weder zu, dich dem Leben in Fülle zu übergeben, noch jeglichem Gefühl oder den Wonne-Momenten im Hier und Jetzt zu frönen. Allen Emotionen verschlossen kannst du auch die einfache Freude nicht mehr erfahren.

Kernlösung

Compassion - Emotional Digital Art - Mario Nevado Art

Habe keine Angst, wirklich zu leben! (Siehe unter Angst.) Stimme dich wieder auf die starke Energiequelle in dir ab. Erkenne in dir das Spiel des Passiven und Aktiven. Konfrontiere dich mit dir selbst im Spiegel, respektiere und pflege dich!

Trete, von deinen Wünschen, deiner Persönlichkeit ausgehend, in Aktion. Tue, was du tief in deinem Herzen tun möchtest.

Knüpfe wieder Kontakt mit deinem tiefsten Kern, und fühle, erlebe, genieße mit all deinen Sinnen! Spiele dein Leben in Spontaneität! Entdecke aufs Neue die Erde unter deinen Füßen, hier-und-jetzt, deine Natur.

Stimuliere andererseits dein Gehirn: Geistesaktivitäten, deine persönliche Denkkraft, kreative Gestaltung des Lebens. Gehe wieder ganz und gar in dich selbst, greife nach dem Leben, und mache daraus, was dich persönlich glücklich macht.

Stimme dich wieder auf die Frequenz von DANKBARKEIT für das Leben, für dein "Sein", so wie du bist, ab. Dankbarkeit führt zu angenehmen Stimmungen und Ereignissen!

  • Vorheriger Artikel SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei negativen Symptomen: 1. Glycin
  • Nächster Artikel ORTHOMOLEKULARE MEDIZIN | Wirkstoffe bei negativen Symptomen

Kategorien

  • Öffentlich im Internet einsehbar

Archiv

  1. 2025 (211)
    1. Juli (14)
      • EXPERTEN IM GESPRÄCH | "Die Benzodiazepine scheinen im ersten Monat sehr hilfreich zu sein, aber auf lange Sicht haben sie keine positive Wirkung mehr und wirken sich sehr schädlich auf das Leben des Patienten aus." Dr. Allen Frances, Psychiater
      • SCHIZOPHRENIE UND STATISTIK | Symptome und ihre Häufigkeit
      • ERKRANKUNG UND GESUNDUNG | Sozialer Rückzug und Einsamkeit als Risikofaktoren für Psychosen
      • ORTHOMOLEKULARE MEDIZIN | Wirkstoffe bei negativen Symptomen
      • ERKRANKUNG UND GESUNDUNG | Der Schlüssel zur Selbstbefreiung: 7. Apathie - Kernursachen und Kernlösungen
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei negativen Symptomen: 1. Glycin
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei negativen Symptomen: 2. L-Theanin
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei negativen Symptomen: 3. Sarkosin
      • ERFAHRUNGSBERICHT | "Sarkosin hat meine Apathie, meine Willenskraft, meine Erschöpfung und meinen Gehirnnebel verbessert."
      • APATHY AND ART
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei negativen Symptomen: 4. D-Serin
      • BEHANDLUNGSZIELE BEI PSYCHOSEN UND SCHIZOPHRENIE | 3. Die Glutamat-Hypothese
      • EXPERTEN IM GESPRÄCH | "Das Diagnosesystem, das wir in der Psychiatrie haben, beruht nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen" Prof. Götzsche
      • INHALTSVERZEICHNIS | FREIHEIT VON PSYCHOPHARMAKA - SCHRITTE ZUR GESUNDUNG | ALLE ARTIKEL
    2. Juni (33)
    3. Mai (25)
    4. April (38)
    5. März (36)
    6. Februar (36)
    7. Januar (29)
  2. 2024 (317)
    1. Dezember (35)
    2. November (26)
    3. Oktober (28)
    4. September (42)
    5. August (30)
    6. Juli (27)
    7. Juni (46)
    8. Mai (17)
    9. April (33)
    10. März (8)
    11. Februar (21)
    12. Januar (4)
  3. 2023 (8)
    1. Dezember (1)
    2. Oktober (2)
    3. September (1)
    4. August (3)
    5. Juli (1)
  4. 2022 (1)
    1. Oktober (1)

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Kategorien

  1. Öffentlich im Internet einsehbar 1.919

Neueste Artikel (Blog)

  • EXPERTEN IM GESPRÄCH | "Die Benzodiazepine scheinen im ersten Monat sehr hilfreich zu sein, aber auf lange Sicht haben sie keine positive Wirkung mehr und wirken sich sehr schädlich auf das Leben des Patienten aus." Dr. Allen Frances, Psychiater

    Phoenix 9. Juli 2025 um 01:41
  • SCHIZOPHRENIE UND STATISTIK | Symptome und ihre Häufigkeit

    Phoenix 8. Juli 2025 um 08:30
  • 08.07.25

    hejemalafa 8. Juli 2025 um 07:20
  • ERKRANKUNG UND GESUNDUNG | Sozialer Rückzug und Einsamkeit als Risikofaktoren für Psychosen

    Phoenix 7. Juli 2025 um 04:00
  • ORTHOMOLEKULARE MEDIZIN | Wirkstoffe bei negativen Symptomen

    Phoenix 6. Juli 2025 um 04:30

Beliebteste Blogs

  • Gedanken & Gefühle mit Hebephrenie

  • Freiheit von Psychopharmaka. Schritte zur Gesundung.

  • Wer, ich?

  • Gedächtnis training

  • Felix’s Blog

Heiß diskutierte Artikel

  • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "Es ist schwer, Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern. Die meisten sehen die Daten nicht ...“ Dr. Martin Harrow

    17 Kommentare
  • 15.11.22

    14 Kommentare
  • 30.11.21 Alles Scheisse!!! *Triggerwarnung*

    12 Kommentare
  • 8.10.20

    12 Kommentare
  • SERIE | Heilpflanzen bei negativen Symptomen: 1. CBD

    10 Kommentare

Schlagwortwolke

  • aktiv
  • Alltag
  • Angst
  • Arbeit
  • Batman- Attentäter
  • Befinden
  • Benutzer
  • Chat
  • Corona
  • Feiertage
  • Ferien
  • Forum
  • geht mir recht gut
  • Geht mir sosolala
  • Gleichgesinnte
  • Hausarbeit
  • Kalender
  • Knie
  • Knieschmerzen
  • Krank
  • Latuda
  • Manipulation
  • Medikament
  • Müde
  • Neuroleptika
  • Partner
  • Partnerin
  • Psychose
  • Psychose-Erfahrung
  • Psychose allgemein
  • Registriert
  • Scheidung
  • schizophrenie
  • schlafen
  • Schlafstörung
  • Stigmatiesiert
  • Stimmen
  • Stimmenhören
  • Stress
  • Symptome
  • Telepathie
  • Themenchat
  • Triggern
  • Truxal
  • Urlaub
  • Verhalten
  • Vorstellung
  • Wanderung
  • Weihnachten
  • Wochenende
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
Style: Role Royale
Community-Software: WoltLab Suite™
Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie in der WSC-Connect App bei Google Play
Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie in der WSC-Connect App im App Store
Download