1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Lexikon
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie
  2. Schizophrenie und Psychose Blog's
  3. Freiheit von Psychopharmaka. Schritte zur Gesundung.

SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 2. Ginkgo

  • Phoenix
  • 26. Oktober 2024 um 07:02
  • 291 Mal gelesen

Herzlich Wilkommen auf der Seite von www.schizophrenie-online.org. Hier findest du Forum, Wiki, Blogs und Chat über Schizophrenie und Psychose für Betroffene, Angehörige und Interessierte.


Um diese Seite im vollen Umfang Nutzen zu können musst du dich Registrieren, erst dann sind das Erstellen und Beantworten von Beiträgen möglich. Auch der Chat und der nicht öffentliche Bereich ist nur für Registrierte Benutzer verfügbar.

Als Registrierter Nutzer profitierst du außerdem davon, dass du andere Mitglieder über Konversations-Nachrichten oder E-Mail (anonymisiert) kontaktieren kannst.

.

SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen:

2. Ginkgo


Besserung in 10-12 Wochen(+)(-)(k)(D)(Ä)(ST)(SCH)
Ginkgo20%10%20%20%30%✓✓

(+) = positive, (-) = negative, (k) = kognitive Symptome, (D) = Depressionen, (Ä) = Ängste, (ST) = Stress, (SCH) = Schlaf


Kurzfassung
Ginkgotee: Anwendung, Wirkung und Risiken

| Die Traditionelle Chinesische Medizin wird seit mehr als 2000 Jahren zur Behandlung von psychischen Erkrankungen, einschließlich Schizophrenie, eingesetzt.

Ginkgo (Ginkgo biloba) ist dabei ein unentbehrliches Naturheilmittel und seine Extrakte gehören weltweit zu den am häufigsten eingesetzten pflanzlichen Heilmitteln, insbesondere bei neurodegenerativen Erkrankungen.

In der klinischen Praxis hat sich Ginkgo-Extrakt zur Behandlung von kognitiven Störungen und Gedächtnisstörungen bewährt und therapeutische Wirkungen auf biochemischer und pharmakologischer Ebene gezeigt. Ginkgo hat in Deutschland Arzneimittelstatus.

Der standardisierte Extrakt wird bereits breit als Nahrungsergänzungsmittel oder unterstützendes Mittel zur Behandlung verschiedener Beschwerden, wie Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen, Depressionen, Angstzuständen, und Verwirrtheit eingesetzt.

Ginkgo kann Patienten mit Schizophrenie in mehrfacher Hinsicht helfen. Mehrere Studien zeigten eine Verbesserung bei kognitiven Symptomen um 20%. Aber auch bei positiven und negativen Symptomen, bei Depressionen und Ängsten gab es deutliche Besserungen.

Zudem hilft Ginkgo bei der Verringerung der Nebenwirkungen von Antipsychotika, wie Toxizität und tardiver Dyskinesie und Akathisie (Sitzunruhe). Ginkgo hat jedoch auch eine krebshemmende, antidiabetische, fettleibigkeitshemmende, leberschützende und neuroprotektive Wirkung und kann so bei typischen Folgeerkrankungen von Antipsychotika, wie Krebs, Diabetes, Leberschäden, Gehirnschrumpfung und Übergewicht entgegenwirken. |


1. Wirkungsweise

Die Ergebnisse experimenteller und klinischer Studien zeigten, dass eine übermäßige Produktion freier Radikale oder oxidativer Stress an der Krankheitsentwicklung bei Schizophrenie beteiligt ist.

Es wurde festgestellt, dass Ginkgo starke antioxidative Eigenschaften besitzt. Gingko beschleunigt zudem die Übertragung von Nervenimpulsen und erleichtert die synaptische Übertragung.

Der kombinierte Mechanismus von Ginkgo besteht also aus der Erhöhung des zerebralen Blutflusses, der Verbesserung des Energiestoffwechsels, der Beseitigung freier Radikale sowie der Modulation von verschiedenen Neurotransmittern, wie von GABA und des cholinergen Systems.


2. Studien

Kognitive Symptome

Ginkgo wurde in über 1000 Studien zu seinem Einfluss auf die Kognition untersucht und zeigte positive Wirkungen in den Kategorien:

  1. Aufmerksamkeit und Konzentration
  2. Arbeitsgedächtnis und exekutive Funktion
  3. Lernen und Gedächtnis
  4. Soziale Kognition
  5. Wahrnehmungs- und Motorikfunktion" . (22)


1. Aufmerksamkeit und Konzentration

1. Bei einer placebokontrollierten Studie berichten die Teilnehmer, die 30 Tage lang eine Tablette mit 2000 mg Ginkgo (entspricht 120 mg des aktiven Inhaltsstoffs ) einnahmen, von Verbesserungen bei Gedächtnis und Aufmerksamkeit sowie von einer Steigerung der kognitiven Klarheit. (21)

Zwanzig Teilnehmer erhielten 120 mg, 240 mg und 360 mg eines standardisierten Ginkgo-Extrakts (EGb-761) oder ein Placebo. "Am auffälligsten war eine dosisabhängige Verbesserung des Faktors „Aufmerksamkeitsgeschwindigkeit“ sowohl nach 240 mg als auch nach 360 mg des Extrakts, die nach 2,5 Stunden sichtbar wurde und nach 6 Stunden noch vorhanden war." (24)


2. Arbeitsgedächtnis und exekutive Funktionen

Dieser kognitive Bereich und seine ordnungsgemäße Funktion ist der Schlüssel zur Problemlösung, zur Vorausplanung, zum Lernen und zur sozialen Interaktion mit anderen und sich selbst. Darüber hinaus ist dieser kognitive Bereich eng mit der Geschwindigkeit der kognitiven Verarbeitung verknüpft.

2. In einer placebokontrollierten klinischen Studie wurden Freiwillige vor und nach der Behandlung mit G. biloba- Extrakt neuropsychologischen Tests unterzogen. Sie zeigten signifikante Verbesserungen der Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und des Arbeitsgedächtnisses. (23)

3. Eine Studie untersucht die Wirkung einer kombinierten Behandlung mit Ginkgo und/oder Rosenwurz auf die Wachsamkeit und die Genauigkeit des Kurzzeitgedächtnisses. Insgesamt wurden 112 Freiwillige eingeschrieben. (26)

Ergebnisse: Ginkgo verbesserte Genauigkeit des Arbeitsgedächtnisses um 10%, Rosenwurz um 25% gegenüber Placebo. Die kombinierte Wirkung von Ginkgo und Rosenwurz führte zu signifikanteren Effekten mit 40% Besserung der Genauigkeit des Kurzzeitarbeitsgedächtnisses (WMA= Working Memory Accuracy.

Abbildung 3

Die Wachsamkeit und Reaktionszeit verbesserte sich ebenfalls von jeweils 10% der einzelne Gabe auf 25% in der Kombination von Ginkgo und Rosenwurz.

Schlussfolgerung der Studie: "Die kombinierte Wirkung von R. rosea und G. biloba führt zu einer stärkeren Auswirkung auf die kognitive Funktion als die alleinige Anwendung von G. biloba oder R. rosea." (26)


3. Lernen und Gedächtnis

4. Eine Studie wurde durchgeführt, um die Auswirkungen von Ginkgo nach akuter und chronischer Behandlung auf Tests von Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Exekutivfunktion bei gesunden Universitätsstudenten zu vergleichen.

In einem placebokontrollierten Doppelblinddesign erhielten 152 Studenten eine Einzeldosis Ginkgo-Extrakt (120 mg) oder ein Placebo und wurden 4 Stunden später getestet. Die akute Ginkgo-Dosis verbesserte die Leistung bei der Daueraufmerksamkeit und dem Mustererkennungsgedächtnis signifikant um 20% gegenüber Placebo. (21)

Mean (±SEM) number of correct responses on PASAT (1.2-s presentation... |  Download Scientific Diagram


4. Soziale Kognition

5. Eine ausgeprägtere Verbesserung der sozialen Funktionsfähigkeit mit Ginkgo wurde bei Patienten mit sehr leichtem bis leichtem kognitivem Abbau beobachtet, während bei Patienten mit schwererer Grundsymptomatik die Wirkung von Ginkgo als stabilisierend für den Krankheitsverlauf angesehen werden konnte. (21)

5. Wahrnehmungs- und Motorikfunktion

Ginkgo-Extrakte haben im Vergleich zu anderen untersuchten Nootropika einen großen Einfluss auf die Wahrnehmungs- und Motorfunktionen gezeigt und verbessern Bewegungsstörungen und Dyskinesien bei Schizophrenie-Patienten. (22) (s.u)


Positiv- und Negativsymptome

Es wurde auch beobachtet, dass ein Ginkgo-Extrakt einige positive Auswirkungen auf dopaminerge Funktionen hat und positive Symptome senkt. Jedoch erhöht es auch den Dopaminspiegel und das cholinerge Feuern, was negative Symptome verbessert aber auch positive Symptome steigern kann.

Im Zusammenspiel mit dopaminsenkenden Heilpflanzen hat Ginkgo daher die beste Wirkung.

In einer Meta-Analyse wurden acht placebokontrollierte Studien mit 1033 Patienten untersucht. Das Ergebnis zeigte, dass der standartsierte Ginkoextrakt (EGb-761) einen signifikanten Unterschied bei der Verbesserung der Gesamt- und Negativsymptome der chronischen Schizophrenie um 10% in 8 Wochen aufwies.

In einer systematischen Übersichtsarbeit wurden vier Studien mit Ginkgo biloba-Extrakt ausgewertet, von denen drei der vier Ginkgo-Studien eine Besserung der positiven Symptome um 20% in 8 Wochen zeigten. (4) (7)


Depressionen

1. Eine aktuelle systematische Literaturrecherche und eine Metaanalyse von 2024 wurde durchgeführt, um die Auswirkungen und Sicherheit von Ginkgo bei Patienten mit Depressionen zu analysieren. (19)

Ergebnisse: Insgesamt wurden 21 geeignete Studien mit 2074 Patienten einbezogen. Mehrere Ergebnisse zeigten das die Ginkgo-Gruppe bessere Ergebnisse als die Kontrollgruppe hatte, einschließlich der Hamilton-Depressionsskala (HAMD), nach der Einnahme von Ginkgo für 4 -8 Wochen.

Schlussfolgerung der Autoren: Zusammenfassend war das wichtigste Ergebnis, dass mit Ginkgo behandelte Patienten nach 4 Wochen, 6 Wochen und 8 Wochen bessere .. HAMD-Werte [Depressionsskala] hatten als die Kontrollgruppe. Ginkgo könnte das Risiko einer Depression oder depressiver Symptome mit sicherer klinischer Wirksamkeit verringern. (19)

2. Eine Studie wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit von Ginkgo-Biloba-Extrakt als Ergänzung zu Venlafaxin bei der Behandlung von Depressionen nach einem Schlaganfall zu untersuchen.

Ergebnisse: Nach der Behandlung verbesserten sich die depressiven Symptome, der neurologische Defekt und die Lebensqualität , wobei die Patienten, die Venlafaxin und Ginkgo-Biloba-Extrakt erhielten, u.a. einen deutlich niedrigeren Depressionswert (HDRS-Score) hatten. Die Depressionen verbesserten sich gegenüber Venlafaxin nochmals um 20%.

Im Vergleich zur Kontrollgruppe hatten die Patienten in der Versuchsgruppe mit Ginkgo dagegen einen deutlich höheren Serotonin-Spiegel, benötigten eine niedrigere Venlafaxin-Dosis und erlebten weniger Nebenwirkungen. (20)


Ängste

Insgesamt 9 Studien mit über 1100 Teilnehmern wurden durchgeführt, bei denen auch der Einfluss von Ginkgo auf Angst untersucht wurde.

Bei Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen erwies sich Ginkgo in vier Studien bei der Linderung von Angstzuständen und Depressionen als dem Placebo überlegen.

1. In einer 4-wöchigen Studie an 107 Personen mit generalisierter Angststörung verbesserten 480 mg Ginkgo biloba pro Tag die Symptome im Vergleich zu einem Placebo deutlich um 30%. Einhundertsieben Patienten mit generalisierter Angststörung oder Anpassungsstörung mit ängstlicher Stimmung wurden randomisiert einer Tagesdosis von 480 mg, 240 mg Ginkgo-Extrakt (EGb 761) oder Placebo zugeteilt.

Die Veränderungen unterschieden sich in beiden Behandlungsgruppen signifikant von Placebo und war bei allen sekundären Ergebnismessungen deutlich überlegen. Es war sicher und gut verträglich. (8)

Ginkgo biloba special extract EGb 761® in generalized anxiety disorder and  adjustment disorder with anxious mood: A randomized, double-blind,  placebo-controlled trial - ScienceDirect
Stress

In einer randomisierten und placebokontrollierten Doppelblindstudie an 70 gesunden jungen Freiwilligen verwendeten Jezova und Mitarbeiter (2002) ein Stressmodell, das mentale Reize umfasste. Eine Einzeldosis von 120 mg Ginkgo (EGb 761) schwächte den stressbedingten Anstieg des systolischen und diastolischen Blutdrucks deutlich ab, ohne die Herzfrequenz zu beeinflussen.

Hinweis:
Ginkgo sollte bei positiven Symptomen möglichst nicht oder nur vorsichtig als einziges Mittel genommen werden, da es den Dopaminspiegel erhöhen kann.


3. Hilfe bei Nebenwirkungen und Folgeerkrankungen von Psychopharmaka

1. Risikofaktor für die Herz- Gesundheit

?thumbnail=1

Patienten mit Schizophrenie haben eine verkürzte Lebenserwartung von 15-25 Jahren. Herzkrankheiten ist die Haupt-Todesursache dieser Patienten und Antipsychotika sind ein damit verbundener Faktor, da sie in der Mehrheit übergewichtig machen (16). Antidepressiva und andere Psychopharmaka werden mit einem fast doppelt so hohen Risiko für einen vorzeitigen Tod bei Herzpatienten in Verbindung gebracht. (16a)

Die Flavonoide und Terpene in Ginkgo biloba haben starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken können. Darüber hinaus kann sich die potenzielle Fähigkeit, die Durchblutung zu verbessern und den Blutdruck zu senken, positiv auf die Herzgesundheit auswirken.

2. Spätdyskinesien

In vier Studien minderte die zusätzliche Gabe von Ginkgo biloba bei Schizophreniepatienten Antipsychotika-induzierte Nebenwirkungen auf Verhalten, neurologische Symptome und Spätdyskinesien.

3. Sexuelle Dysfunktion

Studien erklärten, dass Ginkgoblätter bei der Behandlung von Antidepressiva-induzierter sexueller Dysfunktion, die durch Antidepressiva (SSRIs) verursacht wurde, zu 84 % wirksam waren.




4. Anwendung
Ginkgo geschnitten - Ginkgo biloba mit geprüfter Spitzenqualität kaufen |  Natur Kraeuter

Die Dosis und Dauer schwankt in den Studien je nach Anwendungsgebiet:

120 - 960 mg/Tag für 4 - 24 Wochen.

Zwanzig gesunde Freiwillige erhielten in einer Studien 320, 640 und 960 mg Extrakte von Ginkgo biloba (GK501, Pharmaton) oder ein Placebo. " Das auffälligste Ergebnis war eine dosisabhängige Leistungsverbesserung beim Faktor „Gedächtnisqualität“ bei der höchsten Dosis von 960 mg". (25)

Diese Dosis gilt jedoch nur für Ginkgo-Extrakte, welche eine stärkere wikung haben. Ginkgo-Blätter geschnitten oder als Pulver können bis 3 g am Tag eingenommen werden.


5. Einkauf

Der Arzt und Botaniker Dr. Willmar Schwabe analysierte die Inhaltsstoffe in den Blättern des Ginkgobaumes. Daraus entwickelte er 1965 ein Produkt, das die Wirkstoffe in konzentrierter Form enthielt (dieser Spezialextrakt erhielt den Namen EGb-761). Seit seiner Entwicklung wurde dieser Auszug Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Sehr viele klinische Studien wurden mit dieser speziellen Ginkgoblätterzubereitung durchgeführt, so dass die gewonnenen Erkenntnisse nur in Verbindung mit diesem Spezialauszug gesehen werden dürfen.

Um eine ausreichende Wirksamkeit und gute Qualität zu gewährleisten, sollten besser Medikamente mit standardisierten Extrakten in der Apotheke gekauft werden. Diese Fertigarzneimittel enthalten mind. 25 % Ginkgo-Flavonglykoside und mind. 6 % Terpenlactone (Ginkgolide).

Billige, unterdosierte Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente zweifelhafter Herkunft sind nicht sinnvoll und können sogar den Höchstwert von 5 ppm der toxischen Ginkgolsäure überschreiten und so zu Nebenwirkungen führen.

Von Ratiopharm gibt es den hohen EGb 761 Standart Online oft mit 50% Rabatt. Das Original Produkt in wohl weltweit besster Qualität von Dr. Schwabe nennt sich Tebonin, ist jedoch auch recht preisintensiv.

In geringer täglicher Dosis können auch unbehandelte Ginkgoblätter sicher unbedenklich einer Heilpflanzenmischung beigefügt werden oder als Tee getrunken werden. Ein günstiges Einkaufsbeispiel für Ginkgo.


Studien und Quellen

1. Alternative Therapie der Psychose: Potentielle Phytochemikalien und Wirkstoffziele bei der Behandlung von Schizophrenie. 2022

2. Pflanzliche Arzneimittel zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen: 10-Jahres-Aktualisierung, 2018

3. Efficacy and safety of extract of Ginkgo biloba as an adjunct therapy in chronic schizophrenia: A systematic review of randomized, double-blind, placebo-controlled studies with meta-analysis
Xichuang Chen, Yuan Hong, Panpan Zheng, 2015

4. Natural Medicines for Psychotic Disorders. A Systematic Review
H.J. Rogier Hoenders, MD, PhD,* Agna A. Bartels-Velthuis, PhD,*† Nina K. Vollbehr, MSc,* Richard Bruggeman, MD, PhD,† Henderikus Knegtering, MD, PhD,†‡§ and Joop T.V.M. de Jong, MD, PhD, 2018

5. Eine epidemiologische Studie zur gleichzeitigen Anwendung von chinesischer Medizin und Antipsychotika bei schizophrenen Patienten: Implikation für Wechselwirkungen zwischen Kräutern und Arzneimitteln, 2011

6. Plant-based Medicines (Phytoceuticals) in the Treatment of Psychiatric Disorders: A Meta-review of Meta-analyses of Randomized Controlled Trials, Jerome Sarris et al., 2021

(7) The effect of extract of ginkgo biloba addition to olanzapine on therapeutic effect and antioxidant enzyme levels in patients with schizophrenia. Murad Atmaca, Ertan Tezcan, Murat Kuloglu, Bilal Ustundag, Ozlem Kirtas, 2005

8. Ginkgo biloba Spezialextrakt EGb 761 bei generalisierter Angststörung und Anpassungsstörung mit ängstlicher Stimmung: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, 2007

9. Wirksamkeit und Sicherheit von Ginkgo-Biloba-Extrakt EGb 761 bei leichter kognitiver Beeinträchtigung mit neuropsychiatrischen Symptomen: eine randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde, multizentrische Studie, 2014.

10. Die Wirkung der Zugabe von Ginkgo-Biloba-Extrakt zu Olanzapin auf die therapeutische Wirkung und die antioxidativen Enzymspiegel bei Patienten mit Schizophrenie.

15. Zhang WF, Tan YL, Zhang XY, Chan RC, Wu HR, Zhou DF. (2011a) Auszug aus Ginkgo biloba treatment for tardive dyskinesia in schizophrenia: A randomized, double-blind, placebo-controled trial .

(16) https://arznei-news.de/antipsychotika-herzerkrankungen/ (16a) https://arznei-news.de/herzerk…ka-und-die-sterblichkeit/

(17) https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0004867415582231

(18) https://www.aerztezeitung.de/M…stark-erhoeht-307653.html

(19) Effects and safety of Ginkgo biloba on depression: a systematic review and meta-analysis. Jingya Lin, Xiaojing Sun, and Lingli Yang, 2024

(20) Efficacy of ginkgo biloba extract as augmentation of venlafaxine in treating post-stroke depression
Zi-Hong Liang, Yan-Bo Jia, Mei-Ling Wang, Zi-Ru Li, Min Li, Yong-Li Yun, and Run-Xiu Zhu, 2024

(21) Differential cognitive effects of Ginkgo biloba after acute and chronic treatment in healthy young volunteers. Sarah Elsabagh, David E Hartley, Osama Ali, Elizabeth M Williamson, Sandra E File, 2005

(22) Plant-derived nootropics and human cognition: A systematic review. Cristina Lorca,María Mulet,Catalina Arévalo-Caro,M. Ángeles Sanchez,Ainhoa Perez,María Perrino, 2022

(23) Neuropsychologische Veränderungen nach 30-tägiger Ginkgo-biloba-Gabe bei gesunden Teilnehmern. C Stough, J Clarke , J Lloyd , PJ Nathan, 2001

(24) The dose-dependent cognitive effects of acute administration of Ginkgo biloba to healthy young volunteers. D O Kennedy, A B Scholey, K A Wesnes, 2000

(25) Differential, dose dependent changes in cognitive performance following acute administration of a Ginkgo biloba/Panax ginseng combination to healthy young volunteers. D O Kennedy 1, A B Scholey, K A Wesnes, 2001

(26) Central additive effect of Ginkgo biloba and Rhodiola rosea on psychomotor vigilance task and short-term working memory accuracy. Hayder M Al-Kuraishy, 2015

  • Vorheriger Artikel SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 1. Schneeglöckchen
  • Nächster Artikel ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "In jedem Land, in dem die Behandlung mit Psychopharmaka zunimmt, ..." Robert Whitaker

Kategorien

  • Öffentlich im Internet einsehbar

Archiv

  1. 2025 (184)
    1. Juni (19)
    2. Mai (25)
    3. April (38)
    4. März (36)
    5. Februar (35)
    6. Januar (31)
  2. 2024 (335)
    1. Dezember (35)
    2. November (26)
    3. Oktober (29)
      • SERIE |Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 4. Ashwagandha
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 3. Brahmi
      • PSYCHOPHARMAKA REDUZIEREN UND ABSETZEN | Praxiskonzepte für Profis, Betroffene, Angehörige - von Peter Lehmann
      • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "In jedem Land, in dem die Behandlung mit Psychopharmaka zunimmt, ..." Robert Whitaker
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 2. Ginkgo
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 1. Schneeglöckchen
      • GESUNDHEIT EXTRA | Nikotin, Acetylcholin und kognitive Symptome - hilft und schadet Rauchen?
      • BEHANDLUNGSZIELE BEI PSYCHOSEN UND SCHIZOPHRENIE | 5. Die Acetylcholin-Hypothese
      • ORTHOMOLEKULARE MEDIZIN | Wirkstoffe bei Schlafstörungen
      • TRAUMA UND GESUNDUNG | 1. Kindheitstrauma
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Schlafstörungen: GABA
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Schlafstörungen: L-Theanin
      • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "Optimun of nutrition is the medicine of tomorrow" - Dr. Linus Pauling
      • ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG | 8. Therapeutische Hoch-Dosierung von Vitalstoffen zur Vorbeugung und Linderung von psychotischen Symptomen
      • ERFAHRUNGSBERICHTE | GLYCIN - Bei Schlafstörungen und Dyskinesien
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Schlafstörungen: Glycin
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Schlafstörungen: NAC
      • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "Es ist schwer, Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern. Die meisten sehen die Daten nicht ...“ Dr. Martin Harrow
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Schlafstörungen: Tryptophan
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Schlafstörungen: 5-HTP
      • SERIE | HOMÖOPHATIE BEI SCHIZOPHRENIE: 3. Ängste
      • BEHANDLUNGSZIELE BEI PSYCHOSEN UND SCHIZOPHRENIE | 6. Die Noradrenalin-Hypothese
      • SCHIZOPHRENIA AND ART | Dopamine Psychosis
      • PSYCHOBIOTIC REVOLUTION | Lässt sich mit einer Kombination aus Psychobiotika, Präbiotika, sekundären Pflanzenstoffen, Heilpflanzen und Aminosäuren die Wirkung auf Depressionen und Stress weiter steigern?
      • Wie Ernährung und Darmbakterien die Stimmung beeinflussen | Die Ernährungs-Docs [Doku]
      • SERIE | DER DARM - DAS ZWEITE GEHIRN: 5. Psychobiotika bei Stress und stressbedingten Psychosen
      • ANTIPSYCHOTIKA | 2. Wie wirken Antipsychotika im Gehirn? Und warum führen sie zur Chronifizierung von Psychosen und Schizophrenie?
      • ANTIDEPRESSIVA | "There’s No Such Thing as an Antidepressant" Prof. David Cohen, PhD
      • TIPP | Wie würde ich mir eine Heilpflanzen-Mischung bei Depressionen zusammenstellen? - Rezeptur und Einkauf
    4. September (42)
    5. August (31)
    6. Juli (29)
    7. Juni (47)
    8. Mai (26)
    9. April (33)
    10. März (11)
    11. Februar (21)
    12. Januar (5)
  3. 2023 (8)
    1. Dezember (1)
    2. Oktober (2)
    3. September (1)
    4. August (3)
    5. Juli (1)
  4. 2022 (1)
    1. Oktober (1)

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Kategorien

  1. Öffentlich im Internet einsehbar 1.898

Neueste Artikel (Blog)

  • BIG PHARMA | CAUSE OF DEATH: UNKNOWN - Big Pharma & the selling of mental illness

    Phoenix 18. Juni 2025 um 02:51
  • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "Sie haben großartige Arbeit geleistet, um die Leute davon zu überzeugen, dass Unglücklichsein die Folge eines chemischen Ungleichgewichts ist." Stuart Shipko, Psychiater

    Phoenix 17. Juni 2025 um 04:19
  • ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG | Schutz und Regeneration des Gehirns durch Gewürze

    Phoenix 17. Juni 2025 um 03:00
  • ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG | Schutz und Regeneration des Gehirns durch Kräuter

    Phoenix 15. Juni 2025 um 00:10
  • SERIE | Hormone bei Psychosen und Schizophrenie: 5. Estradiol

    Phoenix 14. Juni 2025 um 06:30

Beliebteste Blogs

  • Gedanken & Gefühle mit Hebephrenie

  • Freiheit von Psychopharmaka. Schritte zur Gesundung.

  • Wer, ich?

  • Gedächtnis training

  • Felix’s Blog

Heiß diskutierte Artikel

  • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "Es ist schwer, Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern. Die meisten sehen die Daten nicht ...“ Dr. Martin Harrow

    17 Kommentare
  • 15.11.22

    14 Kommentare
  • 30.11.21 Alles Scheisse!!! *Triggerwarnung*

    12 Kommentare
  • 8.10.20

    12 Kommentare
  • SERIE | Heilpflanzen bei negativen Symptomen: 1. CBD

    10 Kommentare

Schlagwortwolke

  • aktiv
  • Alltag
  • Angst
  • Arbeit
  • Batman- Attentäter
  • Befinden
  • Benutzer
  • Chat
  • Corona
  • Feiertage
  • Ferien
  • Forum
  • geht mir recht gut
  • Geht mir sosolala
  • Gleichgesinnte
  • Hausarbeit
  • Kalender
  • Knie
  • Knieschmerzen
  • Krank
  • Latuda
  • Manipulation
  • Medikament
  • Müde
  • Neuroleptika
  • Partner
  • Partnerin
  • Psychose
  • Psychose-Erfahrung
  • Psychose allgemein
  • Registriert
  • Scheidung
  • schizophrenie
  • schlafen
  • Schlafstörung
  • Stigmatiesiert
  • Stimmen
  • Stimmenhören
  • Stress
  • Symptome
  • Telepathie
  • Themenchat
  • Triggern
  • Truxal
  • Urlaub
  • Verhalten
  • Vorstellung
  • Wanderung
  • Weihnachten
  • Wochenende
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
Style: Role Royale
Community-Software: WoltLab Suite™
Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie in der WSC-Connect App bei Google Play
Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie in der WSC-Connect App im App Store
Download