
.
Wie Ernährung und Darmbakterien die Stimmung beeinflussen |
Die Ernährungs-Docs
Ole A. quälen Antriebslosigkeit, Ängste, Freudlosigkeit und negative Gedanken. Kann er seine Depression über die Hirn-Darm-Achse bessern? Ernährung hat nämlich Einfluss auf unsere Stimmung.
Diagnose Depression 00:55
Auf dem Praxisboot 01:30
Zwölf Jahre mit Depression 02:05
Belastung für Beziehung 02:25
Tabletten zur Unterstützung 03:00
Bauchfett entscheidend 04:10
Frustessen 04:50
Ernährungsprotokoll 07:45
Verhaltenstraining 09:35
Umstellung beginnt 11:45
Intervallfasten 12:30
Fazit 14:00
Depressionen: Zuckerverzicht kann neben einer Therapie helfen. Wichtig ist eine strukturierte, entzündungshemmende Ernährung. Wie das funktioniert und welche Erfolge eine Ernährungsumstellung bringen kann, zeigen die Ernährungs-Docs.