1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Lexikon
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie
  2. Schizophrenie und Psychose Blog's
  3. Freiheit von Psychopharmaka. Schritte zur Gesundung.

ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG| 11. Nutritional Psychiatry

  • Phoenix
  • 27. November 2024 um 14:50
  • 1.196 Mal gelesen
  • 4 Kommentare

Herzlich Wilkommen auf der Seite von www.schizophrenie-online.org. Hier findest du Forum, Wiki, Blogs und Chat über Schizophrenie und Psychose für Betroffene, Angehörige und Interessierte.


Um diese Seite im vollen Umfang Nutzen zu können musst du dich Registrieren, erst dann sind das Erstellen und Beantworten von Beiträgen möglich. Auch der Chat und der nicht öffentliche Bereich ist nur für Registrierte Benutzer verfügbar.

Als Registrierter Nutzer profitierst du außerdem davon, dass du andere Mitglieder über Konversations-Nachrichten oder E-Mail (anonymisiert) kontaktieren kannst.

-

Nutritional Psychiatry |

Ernährung und Nahrungsergänzung bei Psychosen, Schizophrenie und Depression


Zitat

„Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung! “ Hippokrates


Kurzfassung

| Unter Ernährungspsychiatrie versteht man die Praxis, Nahrungsmittel und Nahrungsergänzung als alternative Behandlungsmethoden für psychische Störungen einzusetzen.

In den letzten Jahren hat die Forschung zu Zusammenhängen zwischen psychiatrischen Störungen und Ernährung erheblich zugenommen. Aus diesen Studien wurden verschiedene Behandlungsziele identifiziert, darunter Nährstoffmängel und das Darmbiom.

Die Ernährung ist ein Schlüsselfaktor für die psychische Gesundheit. Täglich kann durch nährstoffreiche Lebensmittel und Nahrungsergänzung ein wichtiger Beitrag zur Gesundung geleistet werden.

Dies gilt im besonderen Maße für Psychosen, Schizophrenie und Depressionen, denn diese hängen auf der körperlichen Ebene mit

1. oxidativem Stress
2. Entzündungen des Zentralnervensystem sowie
3. abnormalen Reaktionen des Immunsystems

zusammenhängen und diese Faktoren werden von der Ernährung stark beeinflusst.

Eine gesunde Ernährung ist reich an Antioxidatien und sekundären Pflanzenstoffen, wie frisches Obst und Gemüse, welche oxidativen Stress und Entzündungen senkt und das Immunsystem stärkt. Eine ungesunde Ernährung mit Weissmehlprodukten, billigen Fetten und Zucker erhöht oxidativen Stress und Entzündungen.

Gesunde Ernährung
(Beispiel "Mediterrane Ernährung")
Ungesunde Ernährung
Obst und Gemüse
Vollkorngetreide
Hülsenfrüchte
Nüsse
Oliven-, Leinen, Distelöl
Fisch/mageres Fleisch
verarbeitete Fleisch- und Wurstprodukte
Auszugsmehle und Produkte daraus
Frittiertes und billige Fette
Softdrinks
Süßigkeiten
Fast Food
Alkohol


Eine Folge der schizophrenen Erkrankung ist, das schlechter Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden können. Dies ist sozusagen ein Charakteristikum der Erkrankung. Desweiteren gibt es minderwertige Ernährungsgewohnheiten von Menschen mit Schizophrenie. Nur 10,7 % ernähren sich gesund.

So haben 80% der Menschen mit Schizophrenie einen B 12 Mangel und 70% einen Vitatmin D Mangel. B 12 ist an Prozessen beteiligt, die zur Herstellung von Botenstoffen wichtig sind. Eine Untersuchung ergab, dass Menschen, die nicht genügend Vitamin D zu sich nehmen, mehr als doppelt so häufig an Schizophrenie und Depressionen erkranken wie Menschen mit höheren Vitamin-D-Werten.

Eine ungesunde Ernährung ist also ein gewichtiger Mitauslöser von Psychosen, Schizophrenie und Depressionen.

So zeigte sich in Studien, das beispielsweise eine mediterrane Ernährung in Kombination mit Nahrungsergänzung nach 3 Wochen Depressionen um 40% reduzieren konnten (Francis et al., 2019). Nach 3 Monaten einer solchen Ernährungsumstellung waren sogar 32% der Teilnehmer vollständig von Depressionen gesundet und frei von Psychopharmaka. (Jacka et al. 2017)

Weiterhin gibt es einen Zusammenhang, zwischen der Ernährung, eines veränderten Darmbakterien und den Symptomen von Schizophrenie und Depressionen. Der Darm, der auch als zweites Gehirn bezeichnet wird, produziert wichtige Botenstoffe und ist bei psychiatrischen Erkrankungen verändert. Für die Psyche wichtige Darmbakterien sind unzureichend vorhanden und Ungesunde sind in der Mehrheit.

Mit der Ernährung, Nahrungsergänzung und den sogenannten Psychobiotika (Darmbakterien die Einfluss auf die Psyche haben) gibt es drei wichtige Einflussmöglichkeiten um die positiven, negativen, kognitiven und allgemeinen Symptome wie Depression, Ängste und Stress zu senken und Psychosen vorzubeugen.

Desweiteren können auch die Nebenwirkungen und typischen Folgekrankheiten, wie Übergewicht, Stoffwechselstörungen wie Diabetes usw. durch Ernährung, Nahrungsergänzung und Probiotika und Präbiotika behandelt werden. |


Our Heal Journey Blog | Nourishing the Mind: The Critical Role of Nutrition  in Mental Health

1. Ernährungspsychiatrie

Unter Ernährungspsychiatrie versteht man die Praxis, Nahrungsmittel und Nahrungsergänzung als alternative Behandlungsmethoden für psychische Störungen einzusetzen.

In den letzten Jahren hat die Forschung zu Zusammenhängen zwischen psychiatrischen Störungen und Ernährung erheblich zugenommen. Aus diesen Studien wurden verschiedene Behandlungsziele identifiziert, darunter Nährstoffmängel und das Darmbiom.

Da Veränderungen in der Art der verzehrten Nahrung Entzündungen, oxidativen Stress, das Immunsystem, und die Zusammensetzung des Darmbioms verbessern können, wird empfohlen, traditionelle Ernährungsweisen wie die mediterrane, skandinavische oder japanische Diät einzuhalten. Diese Ernährungsweisen bestehen aus großen Mengen an frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und einer begrenzten Aufnahme verarbeiteter Lebensmittel.

Die Bakterienkonzentration im Darm kann auch durch Probiotika – lebende Bakterien und Hefen – verändert werden. Diese finden sich in fermentierten Lebensmitteln (z. B. Kombucha, Miso und Sauerkraut) und Joghurt. Probiotika können auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Traditionelle Diäten und ihre Auswirkungen auf die Stimmung

Lange vor der Entdeckung der Mikroben und der zugrundeliegenden biochemischen Prozesse war man sich bewusst, dass Fermentation bestimmte Nahrungsmittel schmackhaft, schmerzstillend und psychotrop macht oder ihre Haltbarkeit sicherstellt.

Seit Anbeginn der Kultur sind fermentierte Lebensmittel und Getränke zu wertvollen Kulturgütern geworden, die der menschlichen Ernährung, der traditionellen Medizin und bestimmten rituellen Praktiken dienen. Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass die Fermentation (Gärung) von Getreide, Milchprodukten, Gemüse, Fisch und Fleisch ein integraler Bestandteil der Ernährung unserer Vorfahren war. Immer mehr Belege deuten darauf hin, dass Fermentation den Nährwert einer Vielzahl von Lebensmitteln steigern kann.

Viele Autoren betrachten Depressionen als eine „Krankheit der Moderne“ und betonen die Vorstellung, dass die Abkehr vom traditionellen Lebensstil für ihre steigende Verbreitung verantwortlich sei. Diese Theorie ist mit der sogenannten Hypothese der evolutionären Fehlanpassung verwandt, die davon ausgeht, dass die steigende Häufigkeit von Krankheiten wie Depressionen und Angststörungen auf die Abkehr von traditionellen Ernährungsweisen zurückzuführen ist.

Mittelmeerdiät: Was ist die mediterrane Diät?

Angesichts der Abhängigkeit des Gehirns von Nahrung für seine Struktur und seinen Energiestoffwechsel scheint es offensichtlich, dass die Ernährung für die psychische Gesundheit von größter Bedeutung ist.

Bei der Diskussion der gesundheitlichen Auswirkungen einer traditionellen Ernährung stoßen die japanischen und mediterranen Modelle auf beträchtliches Interesse.

Glutenfreie Ernährung und Keto-Diät

Studien haben berichtet, dass Diäten, die wenig entzündungshemmende oder reich an entzündungsfördernden Faktoren sind (Omega-6-Fettsäuren sind entzündungsfördernd im Gegensatz zu entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren), eine Neuroinflammation aktivieren oder verschlimmern, und wenn sie unkontrolliert bleiben, kann dies pathologische Veränderungen der Schizophrenie hervorrufen und die Schwere der Schizophrenie-Symptome verschlimmern.

Eine glutenreichen Ernährung wurde mit einer erhöhten Freisetzung von entzündungsfördernden Zytokinen in Verbindung gebracht. Bisherige Studien weisen darauf hin, dass die positiven Wirkungen einer glutenfreien Ernährung jedoch auf eine kleine Untergruppe von Personen mit Schizophrenie (Personen mit Zöliakie oder Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität) beschränkt sind.

Ketogene Diäten sind reich an Fett, aber arm an Kohlenhydraten und haben sich als erfolgreich bei der Gewichtsabnahme und/oder -kontrolle, der Verringerung von Herzerkrankungen und der Behandlung von Diabetes und Alzheimer erwiesen. Es häufen sich die Hinweise an wissenschaftlichen Informationen über seine Vorteile auch bei Schizophrenie.

Weitere Informationen siehe Artikel: "ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG | 11. Spezielle Ernährungsweisen bei Schizophrenie"


Nährstoffmangel

Nährstoffmängel werden durch eine unzureichende Aufnahme von Nährstoffe oder eine schlechte Aufnahme durch den Körper verursacht. Untersuchungen zeigen, dass Nährstoffmangel einer der Risikofaktoren für die Entwicklung psychischer Störungen ist.

Beispiele für einen Mangel sind Vitamin B9 (Folat), B6 und B12. Diese spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Wahrnehmung des Gehirns. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Personen mit Schizophrenie niedrigere Vitamin-B6- und B9-Spiegel (Folat) im Serum aufweisen als nicht psychiatrische Personen. Auch ist ein Vitamin-D-Mangel nachweislich weit verbreitet. Vitamin D ist für die Regulierung der Botenstoff-Freisetzung, einschließlich Dopamin, notwendig, das bekanntermaßen bei psychischen Störungen im Ungleichgewicht ist.

Die Wirkung von Nahrungsergänzung?

Die International Society for Nutritional Psychiatry Research empfiehlt die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Dazu gehören die Vitamine B9, B6, B12 und Vitamin C und D. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verabreichung dieser Vitamine die Krankheitsdauer bei Personen mit Psychose und Schizophrenie wirksam verkürzt.

B - Vitamine

Eine Vitamin- B9 oder B12 Einnahme konnte negative, allgemeine Symptome (Ängste, Depressionen) und die kognitiven Symptome (Aufmerksamkeit) und den Gesamtstatus um 10-15% in 12 Wochen verbessern. (s. Artikel)

Vitamin C

Eine Studie ergab sogar eine Verbesserung der positiven Symptome um 35%, der negativen Symptome um 40% und der allgemeinen Symptome um 35% durch Vitamin C in 8 Wochen gegenüber Placebo. (s. Artikel)

Vitamin D

Die Daten zeigten, dass Vitamin-D-Ergänzungsmittel eine mittlere Wirksamkeit mit 30 -50% Besserung bei der Reduzierung depressiver Symptome aufwiesen.

Andere Studien mit Schizophrenie-Patienten zeigten eine Besserung von negativen und kognitiven Symptomen um 20% und allgemeinen und Gesamtsymptomen um 10% unter der Behandlung mit Vitamin-D-Nahrungsergänzung. (s. Artikel)

Omega 3

Eine Überprüfung von acht Studien mit Menschen mit Schizophrenie ergab, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren zu einem Rückgang der positiven Symptome, wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen sowie der negativen Symptome, wie Rückzug von anderen und einem flachen Affekt (wenig Emotionen) um etwa 25 % führte. (s. Artikel)

Das Darmbiom

Untersuchungen legen nahe, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Darmbiom und der Entwicklung psychiatrischer Störungen wie Depressionen und Schizophrenie gibt. Das Darmbiom besteht aus Bakterien, Pilzen und Viren, die im Magen-Darm-Trakt vorkommen. Studien haben gezeigt, dass Personen mit Schizophrenie und Psychose im Vergleich zu nichtpsychiatrischen Personen eine andere mikrobielle Zusammensetzung im Darm aufweisen.

Psychobiotika

Vitamin D und probiotische Co-Supplementierung waren mit einer signifikanten Verbesserung der allgemeinen und Gesamt-PANSS-Scores bei Schizophrenie verbunden. Es gab eine Verbesserung der Symptome um ca.10% in 12 Wochen.

Die Wirkung von Psychobiotika auf Depressionen lag bei 20% Besserung, wobei Psychobiotika in festen Formulierungen mit mehreren probiotischen Stämmen zu verabreichen die beste Wirkung ergab. Insgesamt zeigte die Verabreichung ein großes Potenzial für die Bewältigung der psychischen Gesundheit. (s. Artikel)


2. Traditionelle Psychiatrie vs. Ernährungspsychiatrie, was ist effektiver?

Die Ernährungspsychiatrie ist nicht-invasiv, hat nur sehr wenige Nebenwirkungen und ist für jeden leicht zugänglich. Im Vergleich zur Ernährungspsychiatrie können herkömmliche Behandlungen mit Psychopharmaka sehr schwerwiegende Nebenwirkungen haben und zur Verschlechterung der körperlichen Gesundheit beitragen.

Die Beweise für die Auswirkungen auf Symptomatik sind eindeutig. Es gibt höheren Rate an Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Dies wiederum führt zu einem starken Rückgang der Lebenserwartung und zusammen mit den Krankheitssymptomen, Nebenwirkungen von Medikamenten und kognitiven Beeinträchtigungen zu einer erheblichen Verschlechterung der Lebensqualität. Die Ernährungspsychiatrie hilft die Lebensqualität zu verbessern.

Bilder

  • 41lywflwhxS.jpg
    • 30,51 kB
    • 316 × 500
  • images (1).jpeg
    • 18,92 kB
    • 183 × 276
  • 59363970z.jpg
    • 30,2 kB
    • 375 × 600
  • 61GMuFF2nAL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg
    • 78,93 kB
    • 647 × 1.000
  • 41yBpj-XvoL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg
    • 50,53 kB
    • 652 × 1.000
  • images.jpeg
    • 12,47 kB
    • 187 × 269
  • 9780429108563.jpg
    • 27,57 kB
    • 180 × 285
  • Vorheriger Artikel ANTIDEPRESSIVA | 2. Unglück auf Rezept: Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen
  • Nächster Artikel "PSYCHOSE GEHEILT " | Dr. Strunz, ein bekannter Orthomolekular- Mediziner berichtet von Erfolgen mit ketogener Ernährung

Kommentare 4

Violette
3. Dezember 2024 um 21:39
  • Inhalt melden

Hallo Phoenix,


also ich finde ja wirklich toll, was du hier alles an wirklich interessanten Informationen zusammenstellst. Hut ab!

Was mich nur wundert ist die fehlende Resonanz. Woran mag das liegen?

Phoenix
3. Dezember 2024 um 23:15
Autor
  • Inhalt melden

Das hat sicher viele Gründe. Aber Gesundheitsinformationen sind nicht unbedingt ein Thema über das man kontrovers diskutiert. Es sind eher Tips, die man annimmt und ausprobiert oder auch nicht.

Ich persönlich bin mit dem Interesse sehr zufrieden, die fast 500 Artikel wurden insgesamt 50.000-100.000 mal angeklickt.

Schizophrenie insbesondere mit Psychopharmaka lähmt und raubt stark den Antrieb, auch um sich mit Gesundheitsthemen zu beschäftigen.

Violette
29. November 2024 um 11:42
  • Inhalt melden

Ich hatte das große Glück, mal bei Dr. Bruker in der Klinik Lahnhöhe gewesen zu sein und dort schon 1998 zu lernen, mich gesund zu ernähren. Dort wird halb roh, halb gekocht gegessen mit viel gemischtem Salat vor den warmen Mahlheiten. Viele Menschen werden auf tierisch eiweißfrei gesetzt und damit haben sie sehr große Erfolge. Allerdings ist da besonders wichtig Vitamin B 12 zuzuführen.

Danach habe ich mich noch mit basischer Ernährung beschäftigt, was auch ganz wichtig insgesamt zur Vermeidung von Krankheiten ist, die fast alle nur im sauren Milieu entstehen und ernähre mich weitgehend so, was ich auch jedem empfehlen kann. :smiling_face:

D3 nehme ich auch, allerdings unregelmäßig und zusammen mit K2, was auch ganz wichtig ist, damit bestimmte Bestandteile von D3 in den Knochen aufgenommen werden können.

Danke für diesen sehr konstruktiven und wichtigen Beitrag. Leider lässt das Essen in den normalen Kliniken zu wünschen übrig, aber wenn wir wieder zu Hause sind, haben wir ja die Freiheit, uns selbst um eine gesunde Ernährung zu kümmern.

Phoenix
29. November 2024 um 19:12
Autor
  • Inhalt melden

Meine zeitweise extrem schlechte Ernährung hat mir einige Psychosen beschert, bzw. diese verlängert und intensiver gemacht. Da bin ich mir nun vollkommen sicher. Als Vegetarier seit 30 Jahren hatte ich lange Zeit auch einen B12 Mangel.

Nun bin ich seit fast 3 Jahren psychose- und symptomfrei seit dem ich das begriffen habe U.a. einer durchgängig top gesunden Ernährung habe ich nun meine Gesundung zu verdanken.

Die Ernährung in einer Klinik ist absolute Katastrophe, dabei zeigen Studien seit 10 Jahren die Bedeutung von Antioxidantien in frischen Obst und Gemüse und das diese Psychosen und den Klinikaufenthalt um 1 Woche verkürzen können.

Kategorien

  • Öffentlich im Internet einsehbar

Archiv

  1. 2025 (184)
    1. Juni (19)
    2. Mai (25)
    3. April (38)
    4. März (36)
    5. Februar (35)
    6. Januar (31)
  2. 2024 (335)
    1. Dezember (35)
    2. November (26)
      • ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG| 11. Nutritional Psychiatry
      • ANTIDEPRESSIVA | 2. Unglück auf Rezept: Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen
      • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "Antipsychotika heilen niemanden, aber in vielen Fällen machen sie eine vorübergehende Psychose zu einem dauerhaften chronischen Problem" Prof. Götzsche
      • DIE DUNKLE JAHRESZEIT | Das Risiko für Psychosen und Depressionen steigt. Gründe dafür und wie man sich am besten schützen kann?
      • ERFAHRUNGSBERICHT | "Der Applaus und das positive Feedback aus dem Publikum baute mich auf, gab meinem Leben einen Sinn und mir Kraft zurück"
      • ROAD TO RECOVERY | Therapien und Heilmethoden bei Schizophrenie: 23. Theatertherapie
      • POSITIVE PSYCHOLOGIE | 1. Was ist die Positive Psychologie? Und wie kann sie dem Leben Orientierung und einen Sinn geben?
      • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | Schöne neue Welt ? Die medizinische Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten so ungeheure Fortschritte gemacht, das...
      • ABSETZEN VON PSYCHOPHARMAKA | Wie gehe ich beim Reduzieren und Absetzen vor?
      • ANTIPSYCHOTIKA | 3. Wie gut helfen Antipsychotika wirklich? - Die verborgene Tragödie
      • TIPP | Wie würde ich mir eine Heilpflanzen-Mischung bei kognitiven Symptomen zusammenstellen? - Rezeptur und Einkauf
      • Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen | Übersicht und Bewertung
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 13. Heilpflanzen-Kombinationen mit Wirkungssteigerung
      • ERKRANKUNG UND GESUNDUNG | "Psychose ist Ausdruck eines frühkindlichen Traumas" - Daniel Mackler
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 12. Zitronenmelisse
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 11. Sibirische  Kreuzblumenwurzel
      • FAMOUS WITH SCHIZOPHRENIA | Vincent van Gogh. Zwischen Kreativität und Krankheit
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 10. Taigawurzel
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 9. Kalmus
      • BIG PHARMA | 5. Selling Sickness: Wie die größten Pharmaunternehmen der Welt uns zu Patienten machen. [DOKU]
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 8. Löwenmähne
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 7. Salbei
      • SERIE | HORMONE BEI PSYCHOSEN UND SCHIZOPHRENIE - Übersicht
      • SCHIZOPHRENIA AND ART
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen für kognitive Symptome: 6. Indischer Wassernabel - Gotu Kola
      • SERIE | Die stärksten Heilpflanzen bei kognitiven Symptomen: 5. Ginseng
    3. Oktober (29)
    4. September (42)
    5. August (31)
    6. Juli (29)
    7. Juni (47)
    8. Mai (26)
    9. April (33)
    10. März (11)
    11. Februar (21)
    12. Januar (5)
  3. 2023 (8)
    1. Dezember (1)
    2. Oktober (2)
    3. September (1)
    4. August (3)
    5. Juli (1)
  4. 2022 (1)
    1. Oktober (1)

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Kategorien

  1. Öffentlich im Internet einsehbar 1.898

Neueste Artikel (Blog)

  • BIG PHARMA | CAUSE OF DEATH: UNKNOWN - Big Pharma & the selling of mental illness

    Phoenix 18. Juni 2025 um 02:51
  • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "Sie haben großartige Arbeit geleistet, um die Leute davon zu überzeugen, dass Unglücklichsein die Folge eines chemischen Ungleichgewichts ist." Stuart Shipko, Psychiater

    Phoenix 17. Juni 2025 um 04:19
  • ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG | Schutz und Regeneration des Gehirns durch Gewürze

    Phoenix 17. Juni 2025 um 03:00
  • ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG | Schutz und Regeneration des Gehirns durch Kräuter

    Phoenix 15. Juni 2025 um 00:10
  • SERIE | Hormone bei Psychosen und Schizophrenie: 5. Estradiol

    Phoenix 14. Juni 2025 um 06:30

Beliebteste Blogs

  • Gedanken & Gefühle mit Hebephrenie

  • Freiheit von Psychopharmaka. Schritte zur Gesundung.

  • Wer, ich?

  • Gedächtnis training

  • Felix’s Blog

Heiß diskutierte Artikel

  • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "Es ist schwer, Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern. Die meisten sehen die Daten nicht ...“ Dr. Martin Harrow

    17 Kommentare
  • 15.11.22

    14 Kommentare
  • 30.11.21 Alles Scheisse!!! *Triggerwarnung*

    12 Kommentare
  • 8.10.20

    12 Kommentare
  • SERIE | Heilpflanzen bei negativen Symptomen: 1. CBD

    10 Kommentare

Schlagwortwolke

  • aktiv
  • Alltag
  • Angst
  • Arbeit
  • Batman- Attentäter
  • Befinden
  • Benutzer
  • Chat
  • Corona
  • Feiertage
  • Ferien
  • Forum
  • geht mir recht gut
  • Geht mir sosolala
  • Gleichgesinnte
  • Hausarbeit
  • Kalender
  • Knie
  • Knieschmerzen
  • Krank
  • Latuda
  • Manipulation
  • Medikament
  • Müde
  • Neuroleptika
  • Partner
  • Partnerin
  • Psychose
  • Psychose-Erfahrung
  • Psychose allgemein
  • Registriert
  • Scheidung
  • schizophrenie
  • schlafen
  • Schlafstörung
  • Stigmatiesiert
  • Stimmen
  • Stimmenhören
  • Stress
  • Symptome
  • Telepathie
  • Themenchat
  • Triggern
  • Truxal
  • Urlaub
  • Verhalten
  • Vorstellung
  • Wanderung
  • Weihnachten
  • Wochenende
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
Style: Role Royale
Community-Software: WoltLab Suite™
Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie in der WSC-Connect App bei Google Play
Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie in der WSC-Connect App im App Store
Download