SERIE 10 (9) : Heilpflanzen bei negativen Symptomen: Mariendistel

Hallo Lieber schizophrenie-online.org Nutzer


Um diese Seite im vollen Umfang Nutzen zu können musst du dich Registrieren, erst dann sind das Erstellen und Beantworten von Beiträgen möglich. Auch der Chat und der nicht öffentliche Bereich ist nur für Registrierte Benutzer verfügbar. Ausserdem sehen Registrierte Benutzer keine Werbung


Als Registrierter Nutzer profitierst du außerdem davon, dass du andere Mitglieder über Privat-Nachrichten oder E-Mail (anonymisiert) kontaktieren kannst.

SERIE 10 (9) : Heilpflanzen bei negativen Symptomen: Mariendistel



MARIENDISTEL (Silybum marianum) - Wirkstoff Silibinin
ALLGEMEIN
%2Fmethode%2Ftimes%2Fprod%2Fweb%2Fbin%2F8a38a2ea-929b-11e9-a1cf-8a70d1d684b0.jpg?crop=256%2C256%2C64%2C0Mariendistel wurde seit der Antike als Heilmittel eingesetzt, zum Beispiel gegen Schlangenbisse und zur „Gallenabfuhr“. Seit dem Mittelalter wird sie bei Leberleiden verordnet. In moderner Zeit gibt es neben den getrockneten Pflanzen auch standardisierte Präparate mit dem Wirkstoffkomplex Silymarin bzw. dessen Hauptwirkstoff Silibinin (SIL) zum Schutz und Entgiften der Leber.

Die Gabe von SIL in der höchsten Dosis reduzierte in vorklinischen Tests manche positive und die negativen Symptome sogar stärker als Clozapin. Clozapin als Antipsychotika wird auch eingesetzt, um die negativen Symptome der Schizophrenie zu behandeln. Dementsprechend implizieren die Ergebnisse, dass SIL wie ein Antipsychotikum wirken und die positiven und negativen Symptome der Schizophrenie abschwächen kann. (1)



ANTIPSYCHOTISCHE WIRKUNG UND STUDIEN
Negative Symptome:

Die Ergebnisse einer vorklinischen Studie zeigen, dass Silibinin ein sicheres Medikament mit geringer Toxizität ist, das eine signifikante antipsychotische Aktivität gegen die positiven Symptome der Schizophrenie zeigt.

Wirkung von SIL auf negative Symptome im Vergleich zu Clozapin im Tierversuch:

1522-md-jpg

Die Grafik zeigt:
1- Normales Verhalten
2- Gabe von Psychose verursachendem Ketamin
3- Wirkung von Clozapin
4- 6 Wirkung von SIL (50 -200mg/kg)
Grafik A = schützend (Gabe von SIL vor Ketamin)
Grafik B = heilend (Gabe von SIL nach Ketamin)


Die Gabe von SIL in der höchsten Dosis reduzierte in diesen Tests manche positiven und die negativen Symptome sogar stärker als Clozapin. Clozapin als Antipsychotika wird auch eingesetzt, um die negativen Symptome der Schizophrenie zu behandeln, und wirkt im Allgemeinen als Antagonisten auf Serotonin-Rezeptoren (Glatt et al., 1995; George et al., 2020). Dementsprechend implizieren die Ergebnisse, dass SIL wie ein Antipsychotikum wirken und die positiven und negativen Symptome der Schizophrenie abschwächen kann. (1)

Als wichtige Faktoren auf der körperlichen Ebene bei Psychosen gelten neben den Botenstoffen und Rezeptoren (Dopamin, Serotonin, GABA, Glutamat) auch Entzündungen des Nervengewebes (Neuroinflamation), abnormale Reaktion des Immunsystems und oxidativer Stress.

Die Mariendistel wirkt (wie viele Heilpflanzen) entzündungshemmend, immunstimulierend und antioxidati
v.

kognitive Symptome
Darüber hinaus ist SIL ein neuroprotektives Mittel gegen neurale Schäden und Gedächtnisstörungen. (1)

Depression
Seine antidepressive Aktivität ist ebenfalls nachgewiesen (Mazzio et al., 1998; Yan et al., 2015)
HILFE BEI NEBENWIRKUNGEN UND FOLGEKRANKHEITEN VON ANTIPSYCHOTIKA
1. Leber- und Nierenschäden
AP und AD werden über die Leber und Nieren abgebaut, belasten diese und können zu Schäden führen. (11) (12).

2. Risikofaktor für die Herz- Gesundheit
Patienten mit Schizophrenie haben eine verkürzte Lebenserwartung von 15-25 Jahren. Herzkrankheiten ist die Haupt-Todesursache dieser Patienten und Antipsychotika sind ein damit verbundener Faktor, da sie in der Mehrheit übergewichtig machen (5). Antidepressiva und andere Psychopharmaka werden mit einem fast doppelt so hohen Risiko für einen vorzeitigen Tod bei Herzpatienten in Verbindung gebracht. (5a)

3. Diabetes
Das Diabetesrisiko unter Antipsychotika ist stark erhöht. Diabeteshäufigkeit ist verdreifacht. (10)

4. Krebs
90% der Antipsychotika gelten als stark krebseregend (9).

5. Gehirnschrumpfung
Antipsychotika zerstören Gehirnzellen und führen zu Gehirnschrumpfung und damit zu kognitiven Störungen (8).


Wirkung der Mariendistel:

1. Leber- und Nierenschäden
Die Wirksamkeit von Früchten der Mariendistel bei toxischen Leberschäden und Leberzirrhose wurde in kontrollierten klinischen Studien nachgewiesen. Die Kommission E befürwortet die Anwendung bei den genannten Indikationen. (3)

Die Mariendistel ist eine so stark wirksame Leber-Heilpflanze, dass ihr Hauptwirkstoff – das Silibinin – die Leber vor dem tödlichen Gift des grünen Knollenblätterpilzes schützen kann (2)

2. Herz- Gesundheit
Mariendistel hat positive Effekte auf Gefässgesundheit. (2)

3. Diabetes
Die Mariendistel konnte in diesen Studien die Blutzuckerwerte verbessern. Die Mariendistel kann daher bei Diabetes sehr gut begleitend eingenommen werden – am besten immer wieder kurweise für acht Wochen. (2)

4. Krebs
Mariendistel hemmt die Teilung von Hautkrebszellen und Brustkrebszellen, blockiert krebsfördernde Botenstoffe und ist auch Prävention und Therapie von Prostatakrebs.(2)

5. Gehirnschrumpfung
Darüber hinaus ist SIL ein neuroprotektives Mittel gegen neurale Schäden und Neurotoxizität.

DOSIS UND DAUER
Die wirksame Tagesdosis liegt bei etwa 200 – 400 mg Silymarin. In Krisenzeiten, wie einer Psychose kann auf 800 mg erhöht werden, für die Dauer von 2-5 Wochen. Die Werte orientieren sich an Gabe bei anderen Beschwerden (s.u.) . Um den Flavonoidspiegel auf gleichmässigem Niveau zu halten, nimmt man die Mariendistel mehrmals täglich. (2)

Die nachfolgenden Dosierempfehlungen beruhen auf wissenschaftlichen Studien, aber auch auf Erfahrungswerten sowie auf Überlieferungen aus der Volksheilkunde und sollten – gerade wenn chronische Erkrankungen vorliegen – mit dem Arzt oder Heilpraktiker besprochen werden:

Bei Leberschäden nimmt man bis 800 mg Silymarin aufgeteilt in drei bis vier Dosen über mindestens 2 bis zu 5 Wochen hinweg. Nimmt man kleinere Dosen von z. B. dreimal täglich 70 mg Silymarin, dann kann man die Mariendistel auch bis zu 12 Monate lang nehmen. (2)

Bei hohem Cholesterinspiegel nimmt man 200 bis 600 mg Silymarin aufgeteilt in drei Dosen über einen Zeitraum von 4 Monaten.(2)

Bei Diabetes Typ 2 nimmt man ein- bis dreimal täglich jeweils 200 bis 230 mg Silymarin – vier Wochen bis 12 Monate lang (begleitend zur herkömmlichen Therapie).(2)
EINKAUF
Preiswerte Drogerieprodukte gibt es 30 St. mit 400 mg ab 4€ . (15 ct pro Tag). In der Apotheke sind verschiedene standardisierte Fertigarzneimittel als Tabletten, Kapseln oder Tinktur erhältlich.
AUSGEWERTETE STUDIEN UND QUELLEN:
(1) Pharmacological screening of silibinin for antischizophrenic activity along with its acute toxicity evaluation in experimental animals February. Qurat Ul Ain, Dr. Uzma Saleem , Bashir Ahmad. 2023
DOI:10.3389/fphar.2023.1111915
(2) https://www.zentrum-der-gesund…heilpflanzen/mariendistel
(3) https://www.phytodoc.de/heilpflanzen/mariendistel
(5) https://arznei-news.de/antipsychotika-herzerkrankungen/ (5a) https://arznei-news.de/herzerk…ka-und-die-sterblichkeit/
(8) https://www.depression-heute.d…ka-loesen-das-gehirn-auf/
(9) https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0004867415582231
(10) https://www.aerztezeitung.de/M…stark-erhoeht-307653.html
(11) https://dorsch.hogrefe.com/sti…er-psychopharmakotherapie
(12)
https://www.infomed.ch/screen_template.php?articleid=2387