Neu TIPPS FÜR EINE WIRKSAME HEILPFLANZEN-FORMEL: ABANA - Eine Kräuterformulierung als Beispiel genialer ayurvedischer Heilkunst.

Hallo Lieber schizophrenie-online.org Nutzer


Um diese Seite im vollen Umfang Nutzen zu können musst du dich Registrieren, erst dann sind das Erstellen und Beantworten von Beiträgen möglich. Auch der Chat und der nicht öffentliche Bereich ist nur für Registrierte Benutzer verfügbar.


Als Registrierter Nutzer profitierst du außerdem davon, dass du andere Mitglieder über Privat-Nachrichten oder E-Mail (anonymisiert) kontaktieren kannst.


TIPPS FÜR EINE WIRKSAME HEILPFLANZEN-FORMEL:


ABANA - Eine Kräuterformulierung als Beispiel genialer ayurvedischer Heilkunst.


Ich möchte noch ein paar Tipps geben, wie eine wirksame Heilpflanzen-Mischung aussehen könnte. Wie schon in manchen Artikeln zu lesen war, kann eine Kombination von Substanzen die Wirkung steigern. Das beste Beispiel ist für mich ABANA, eine ayurvedische Kräuterformulierung, die in einer Forschungsarbeit von 2021 zu Procognitivs und Brain-Boostern neben Mentat und Chy empfohlen wurde. (1) Die ayurvedische Heiltradition kommt aus Indien und Sri Lanka und ist 3000 Jahre alt. Erste schriftliche Belege für Psychosen und Schizophrenie finden sich schon im alten Ägypten (vor 5000 Jahren).


Seit dieser sehr langen Zeit gab es Millionen von Menschen mit Psychosen und Heiler und Ärzte, die Pflanzen sammelten und anwendeten. Daraus hat sich ein spezifischen Wissen entwickelt, welche Pflanzen und Pflanzenkombinationen besonders wirksam sind. ABANA z.B. ist das Resultat dieser seit Jahrtausenden andauernden "Empirischen Forschung" und ist ein wahrer Schatz und Zeugnis genialer Heilkunst.


Die heutige Medizin hingegen hinkt hinterher, muss alles analysieren, die einzelnen Wirkstoffe isolieren und braucht erst wieder Studien und wissenschaftliche Beweise für ihre Wirksamkeit und das kostet viel Geld und Zeit. Und sie bestätigt dann auch nur, was man schon längst weiß. (Siehe unten z.B. Punarnava oder Bioenhancer). Wer darauf setzt und wartet, dass das Wissen traditioneller Heilmethoden durch wissenschaftliche Studien belegt, auch seinen Psychiater oder Arzt erreicht und er etwas verschreibt, verschwendet nur seine Zeit. Ausnahmen von informierten Ärzten gibt es jedoch zum Glück immer und ihre Tipps zu alternativer Medizin sind auch im Internet zu finden .


Zudem sind Heilpflanzen nicht patentierbar, daher hat die Pharmaindustrie, der größte mögliche Geldgeber kein Interesse daran, weil man damit kein Geld verdienen kann. Und nicht nur das, die Pharma setzt ihre ganze Macht auf Forschung, Ärzte, Politik und Handel ein, wichtige Heilpflanzen vom Markt verschwinden zu lassen (s. Artikel "Die Pharma unterdrückt echte Heilmittel). Die meisten Studien zu Heilpflanzen kommen daher aus Entwicklungsländern, weil dort 80% der Menschen darauf angewiesen sind und da haben sie Glück, den Heilpflanzen helfen besser als Medikamente. Und zwar werden doppelt so viele Menschen nach der ersten Psychose wieder vollständig gesund, 50% statt 20% wie hier in westlichen Staaten.


images?q=tbn:ANd9GcT9u-WR64Q99xM2EccCiYyEfPWf3SVyPsE8SA&usqp=CAUABANA angewand für geistige Krankheiten hat 38 Zutaten. Und manche Zutaten, sind wiederum bekannte Mischungen wie DASHAMULA, welches 10 Wurzeln von Bäumen und Sträuchern aus dem indischen Raum enthält. DASHAMULA wirkt nervenberuhigend, allgemein stärkend und unterstützt das Erinnerungsvermögen. Auch in Zeiten vermehrten Stresses wirkt DASHAMULA entspannend und fördert den Schlaf. Oder MAKARADHWAJ mit 30 Zutaten. MAKARADHWAJ verdankt seinen Namen seinen starken aphrodisierenden Eigenschaften, die bei der Bewältigung von Schwäche und Müdigkeit helfen. Es wird als Genesungsmittel eingesetzt und trägt so zur allmählichen Wiederherstellung von Gesundheit und Kraft nach einer Krankheit bei. Es hilft bei chronischen Erkrankungen und um das Energieniveau zu steigern, Lethargie zu reduzieren und fördert die Vitalität. Zudem ABHRAK, eine Mineralverbindung, die aus Spuren aus Silizium, Magnesium, Kalzium, Kalium und Aluminium besteht. Da kommt man also zusammen auf 100 ! Heilpflanzen und Mineralien.


Dies zeigt, was für ein unglaubliches Wissen, Erfahrung und Aufwand dahintersteht. Es ist ein wirklicher Genuss die Zutaten von ABANA zu lesen. Viele Heilpflanzen sind schon in einigen Artikeln vorgestellt worden und wirken auf positive, negative, kognitive und allgemeine Symptome.


Alle wichtigen ayurvedischen Heilpflanzen sind auch in Deutschland bekannt, geschätzt und günstig unter ihrem ayurvedischem Namen erhältlich. Es gibt in dieser Liste an Inhaltsstoffen noch viel Positives zu entdecken. Wie Shatavari z.B. "Die Königin der Kräuter" oder auch "Ein Segen für die Frau" genannt, da sie den Hormonhaushalt sanft wieder ins Gleichgewicht bringt. Wie wichtig Hormone bei Psychosen und Schizophrenie sind, ist hier zu lesen. Und hier ein Artikel über Shatavari.


Ein weiterer Bestandteil ist Punarnava. Punarnava heißt wörtlich: „Das, was den Körper regeneriert“. Zu Trockenzeiten kann das Kraut wie tot aussehen, und wird dann aber wie durch ein Wunder in der Regenzeit wieder grün. Diese unglaubliche Erneuerungsfähigkeit überträgt die Pflanze auch auf den, der sie als Medizin zu sich nimmt, glaubt die ayurvedische Medizin. Und ! : wissenschaftliche Studien geben ihnen recht: Neben vielen anderen heilkräftigen Bestandteilen ist hauptsächlich das Alkaloid Punarnavin als Antidepressivum wirksam. Es verbessert allgemein die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. (4)


Ich habe ABANA als Inspiration ausgewählt für diejenigen, die noch dabei sind, für sich eine wirksame umfassende pflanzliche Medizin zusammen zu stellen. ABANA zeigt wie ein gute Kombination aussehen könnte. Es ist eine allgemein bekannte Formel und wird z.B. von der Firma HIMALYA als Produkt angeboten. (s. Anhang)


Ingredients ABANA

Each Abana tablet contains extracts of:


Positive Symptome:

1. KALMUS (Calamus marsh) - 5 mg

2. FALSCHER SCHWARZER PFEFFER (Embelia ribes) 5 mg

3. SHILAJIT - 10 mg,

4. INDISCHE NARDE (Jatamansi) - 10 mg

5. FENCHEL - 5 mg,


Negative Symptome:

6. SCHLAFBEERE (Ashwagandha) (AM) - 20 mg,

7. SCHWARZE MYROBALANE (Haritaki) (AM)- 10 mg,


Kognitive Symptome:

8. Arjun-Baum - (Arjuna) (AM) - 30 mg

9. Guduchi (AM) - 10 mg,

10. Indische Stachelbeere (Amla) (AM) - 10 mg,

11. Myrrhebaum (Guggul) (AM) - 10 mg

12. Tigergras (Gotu kola) (AM) - 10 mg,

13. Shankhapushpi (AM) - 10 mg,

14. Falsches Gänseblümchen ( Bhringaraj ) (AM) - 20 mg,

15. Intelektbaum ( Jyotishmati) (AM) - 5 mg,


Allgemeine Symptome (z.B. Depression, Stress, Schlafschwierigkeiten)

16. SAFRAN - 2 mg.

17. Punarnava (Boerhavia diffusa) - 10 mg

18. Dashamula ( enthält 10 Wurzeln von Bäumen und Sträuchern aus dem indischen Raum) - 20 mg
19. Makardhwaj bhasma - 10 mg
,



Gewürze für das Gehirn:

18. INGWER - 10 mg,

19. NELKEN - 5 mg,

20. KARDAMON - 5 mg,

21. CHINESISCHER KARDAMON - 5 mg,

22. SÜSSHOLZ (Yashtimadhu) (AM) - 10 mg,

23. LANGER PFEFFER (Pippali) (AM) - 10 mg,

24. KÖNIGSKÜMMEL (Ajwan) (AM) - 10 mg,


Sonstige:

25. Katzenminze (Nepeta hindostan) (AM) - 20 mg,

26. Nussgras (Nagarmotha) (AM) - 5 mg

27. Sandelholz - 5 mg,

28. Persische Rose - 5 mg

29. Shatavari - 10 mg


Mineralien:

32. Verarbeitete Perle (Pearl pishti) - 10 mg

33. Magnesium silicate - 10 mg,
34. Muschel Asche (Seashell ash) - 10 mg,

35. Abhrak (Mineralverbindung, die in Spuren aus Silizium, Magnesium, Kalzium, Kalium und Aluminium besteht).- 5 mg,

36. Verarbeiteter Achat (Achat pishti) 5 mg

37. Verarbeitete Jade (Vyomashma pishti) 5 mg

38. Verarbeiteter Rubin (Manikya pishti) 5 mg



Die Inhaltsstoffe von Abana bringen die antioxidative Eigenschaft zum Ausdruck, die den oxidativen Stress der Gehirnzellen reduziert. Somit hilft Abana, die Beeinträchtigung des Gehirns zu reduzieren und die neuronale Funktion zu verbessern. Abana verbessert dosisabhängig den Gedächtniswert und hat ein vielversprechendes Potenzial für die Behandlung von Psychosen und Schizophrenie.



TIPP: Jede Kräuter Formel sollte auch sogenannte Bioenhancer enthalten:


"Bioenhancer sind Substanzen, die die Verfügbarkeit von Wirkstoffen, Vitaminen und Nährstoffen an deren Zielstrukturen (Bioverfügbarkeit) steigern. Der Begriff „Bioenhancer“ wurde am Indian Institute of Integrative Medicine in Jammu geprägt, das zugrundeliegende Konzept hat seine Wurzeln in der ayurvedischen Medizin. Durch die gezielte Gabe von natürlich vorkommenden Bioenhancern wird die Wirksamkeit von Arzneistoffen und Nutraceuticals gesteigert. Bisher wurden Bioenhancer fast ausschließlich in Pflanzen entdeckt. 1979 wurde Piperin, das in Pfeffer vorkommt, als erster „bioavailability enhancer“ beschrieben." (WIKI) (2)


Folgende Mechanismen werden für die Verbesserung der Bioverfügbarkeit von Stoffen durch Bioenhancer genannt:


Erhöhung der Resorption von Stoffen im Darm, Hemmung des Abbaus von Stoffen im Darm und in der Leber, Erhöhung der Ausscheidung von Krankheitserregern gegenüber Wirkstoffen, Verbesserung der Bindungsmöglichkeiten für Wirkstoffe an den Bindungsstellen (wie DNA und Proteine), Verbesserung der Überwindbarkeit der Blut-Hirn-Schranke.


Piperin, ein Inhaltsstoff des Pfeffers, zeigte eine Wirkung als Bioenhancer für Vitamine (A, B1, B2, B6, C, D, E, K), Aminosäuren (Lysin, Isoleucin, Leucin, Threonin, Valin, Tryptophan, Phenylalanin und Methionin), Mineralien (Jod, Calcium, Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Magnesium, Kalium, Mangan), pflanzliche Verbindungen (u. a. Ginsenoside, Pycnogenol), sowie synthetische und pflanzliche Wirkstoffe (u. a. Ibuprofen, Diclofenac, Resveratrol, Curcumin)


Curcumin, das u. a. in Kurkuma vorkommt, hemmt wie Piperin Enzyme. Durch die Kombination mit Curcumin wurde im Tierversuch eine erhöhte Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe Celiprolol und Midazolam nachgewiesen.


Quercetin, ein Flavonoid aus Früchten und Blättern verschiedener Pflanzen, wirkt ähnlich wie Curcumin und Piperin. Im Tierversuch erhöhte Quercetin die Bioverfügbarkeit von Arzneistoffen.


Ingwer fördert aufgrund der enthaltenen Gingerole die Resorption zahlreicher Verbindungen im Darm, darunter auch Arzneistoffe. In den meisten Fällen wirkt Ingwer dabei synergistisch mit Piperin.


Glycyrrhizin, ein Saponin der Süßholzpflanze, erhöht die Aktivität zahlreicher Antibiotika


Wie man sehen kann sind Pfeffer (mit Piperin), Ingwer und Süßholz (mit Glycyrrhizin) auch in ABANA enthalten.



Traditionelle Chinesiche Medizin:


Auch die Traditionelle Chinesiche Medizin arbeite mit Kräuter-Formulierungen. Sogenannte Abkochungen, wer sich hier inspirieren lassen möchte:


A Chinese traditional medicine formula to cure schizophrenia 精神分裂症中医秘方 Taschenbuch – 30. November 2019, Buch siehe Anhang.




Studien und Quellen:

(1) Herbal drugs and natural bioactive products as potential therapeutics: A review on pro-cognitives and brain boosters perspectives.

Swati Halder, Uttpal Anand, Samapika Nandy, Patrik Oleksak, Safaa Qusti,d Eida M. Alshammari,e Gaber El-Saber Batiha,f Eapen P. Koshy,b and Abhijit Deya, 2021

(2) https://de.wikipedia.org/wiki/…20ayurvedischen%20Medizin.

(3) https://www.zentrum-der-gesund…ng/heilpflanzen/shatavari

(4) Punarnavine, an alkaloid isolated from ethanolic extract of Boerhaavia diffusa Linn. reverses depression-like behaviour in mice subjected to chronic unpredictable mild stress. Dinesh Dhingra, Rekha Valecha, 2014.


Kommentare 1