1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Lexikon
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie
  2. Schizophrenie und Psychose Blog's
  3. Freiheit von Psychopharmaka. Schritte zur Gesundung.

SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Psychosen und positiven Symptomen: 4. L-Theanin

  • Phoenix
  • 3. Februar 2025 um 04:00
  • 1.362 Mal gelesen
  • 1 Kommentar

Herzlich Wilkommen auf der Seite von www.schizophrenie-online.org. Hier findest du Forum, Wiki, Blogs und Chat über Schizophrenie und Psychose für Betroffene, Angehörige und Interessierte.


Um diese Seite im vollen Umfang Nutzen zu können musst du dich Registrieren, erst dann sind das Erstellen und Beantworten von Beiträgen möglich. Auch der Chat und der nicht öffentliche Bereich ist nur für Registrierte Benutzer verfügbar.

Als Registrierter Nutzer profitierst du außerdem davon, dass du andere Mitglieder über Konversations-Nachrichten oder E-Mail (anonymisiert) kontaktieren kannst.

.

SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Psychosen und positiven Symptomen

4. L-Theanin


Besserung in 6 Wochen(+)(-)(k)(D)(Ä)(ST)(SCH)
L-Theanin25%25%10%30%15%15%20%

(+) = positive, (-) =negative,, (k) = kognitive Symptome, (D)=Depressionen, (Ä)=Ängste, (ST) = Stress, (SCH)= Schlaf


Kurzfassung

| L - Theanin ist die wichtigste Aminosäure in grünem Tee. Aufgrund ihrer wohltuenden Wirkung auf das Zentralnervensystem hat sie in den letzten Jahren wachsende Aufmerksamkeit erhalten.

Theanin kommt vor allem in bestimmten Pflanzen- und Pilzarten vor. Es macht etwa 1–2 % des Trockengewichts grüner Teeblätter aus und verleiht Grüntee-Aufgüssen einen einzigartigen herzhaften Geschmack. Das gezielte Beschatten der Teepflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung, wie es bei Matcha-Grüntee der Fall ist, erhöht den L-Theanin-Gehalt.

Zwischen 30 % - 60 % der Patienten mit Schizophrenie leiden an Angststörungen, die mit einer erhöhten Gesamtbelastung einhergehen. Die stresslindernden und beruhigenden Wirkungen sind die offensichtlichsten und am besten untersuchten Eigenschaften von Theanin.

Man geht davon aus, dass L-Theanin die Neurotransmitterwerte beeinflusst, insbesondere durch eine erhöhte Produktion von GABA, die mit der Förderung von Entspannung und Stressabbau in Verbindung gebracht wird. Darüber hinaus kann es andere Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin modulieren.

L-Theanin kann in einer antipsychotischen Therapie positive, negative und kognitive Symptome sowie Depressionen, Angst, Stress und Schlafstörungen bei Patienten mit Schizophrenie lindern. (1) (2) (3) (7)

Mit ihren gesundheitförderlichen Eigenschaften wirkt L-Theanin zudem typischen Nebenwirkungen und Folgeerkrankungen von Antipsychotika entgegen, wie Gehirnschrumpfung, Übergewicht, Bluthochdruck, Leber- und Nierenschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs.

L-Theanine: What It Is, How It Works, and Health Benefits | PIQUE

Eine aktuelle Rezension stellt fest: "Darüber hinaus ist L-Theanin auch eine bioaktive Verbindung mit zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften, darunter antioxidative, entzündungshemmende, neuroprotektive, krebshemmende, stoffwechselregulierende, herz-Kreislauf-, leber- und nierenschützende, immunregulierende und gegen Fettleibigkeit wirksame Wirkungen." (12)

Theanin wird als Nahrungsergänzungsmittel verkauft und gilt von der US-amerikanischen Food and Drug Administration als sicher. |


1. Wirkungsweise

Theanin ähnelt strukturell dem erregenden Neurotransmitter Glutamat und bindet an Glutamatrezeptoren und in geringerem Maße an den NMDA-Rezeptor, der bei Schizophrenie eine Unterfunktion hat.

Theanin fungiert als Antagonist der erstgenannten Stelle und als teilweiser Co-Agonist der NMDA-Rezeptoren. Darüber hinaus hemmt es Glutamin- und Glutamattransporter und blockiert so die Wiederaufnahme von Glutamin und Glutamat. Bei Schizophrenie wurde hohe Glutamin und Glutamatspiegel gemessen, die aufgrund der Unterfunktion des Glutamat-Rezeptors (NMDAR) entstehen.

Theanin, das im Gehirn ein Alphawellenmuster auslösen kann, sorgt für einen entspannten körperlichen und geistigen Zustand ohne Schläfrigkeit oder Beeinträchtigung der motorischen Fähigkeiten.

Theanin besitzt zudem neuroprotektive, angstlindernde, stimmungsaufhellende und entspannende Eigenschaften.


2. Studien
L-Theanine: A Comprehensive Analysis of the Nootropic's Effects and  Benefits - www.hospitalelderlifeprogram.org

Insgesamt wurden 4 klinische placebokontrollierte Studien zu L-Theanin mit 200 Schizophrenie-Patienten durchgeführt. L-Theanin kann in einer antipsychotischen Therapie positive, negative und kognitive Symptome sowie Depressionen, Angst, Stress und Schlafstörungen bei Patienten mit Schizophrenie Störungen lindern. (1) (2) (3) (7)

1. An einer 8-wöchigen placebokontrollierten Studie nahmen 60 Patienten mit Schizophrenie teil. Zu der laufenden antipsychotischen Behandlung wurden 400 mg L-Theanin pro Tag hinzugefügt.

Ergebnisse: Im Vergleich zu Placebo war die L-Theanin-Ergänzung mit einer Verringerung der positiven und allgemeinen Symptome sowie von Angst, Unruhe und Reizbarkeit verbunden.

Positive Symptome (Positive Factor) und Unruhe/Reizbarkeit (Activation Factor) verbesserten sich um 15% gegenüber Placebo. L-Theanin erwies sich als sicheres und gut verträgliches Medikament. Die positiven Symptome sanken um 25% gegenüber Placebo in der ersten Studie in 8 Wochen, die Angstwerte sanken um 15% (1) siehe Grafik:


2. Eine weitere Studie bestätigte nach der L-Theanin-Behandlung, dass es signifikante Verbesserungen der positiven Symptome und der Schlafqualität gab. Die Probanden waren 17 Patienten mit Schizophrenie. L-Theanin (250 mg/Tag) wurde 8 Wochen lang zur laufenden antipsychotischen Behandlung der Patienten hinzugefügt.

Schlussfolgerungen: "Unsere Ergebnisse legen nahe, dass L-Theanin die positiven Symptome und die Schlafqualität bei Schizophrenie wirksam lindert. Die MRT-Ergebnisse legen nahe, dass L-Theanin die glutamaterge Konzentration im Gehirn stabilisiert, was ein möglicher Mechanismus ist, der der therapeutischen Wirkung zugrunde liegt." (2)

Negative Symptome

3. In einer aktuelle 8-wöchigen, randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie von 2023 erhielten 80 stationäre Patienten mit chronischer Schizophrenie zu gleichen Teilen Risperidon (6 mg/Tag) plus entweder L-Theanin (400 mg/Tag) oder ein entsprechendes Placebo in der Parallelgruppe.

Ergebnisse: Die Reduktionsraten bei negativer Symptome um 25%, allgemeiner Psychopathologie um 15% und Gesamtscores von PANSS um 15% waren in der L-Theanin-Gruppe höher als bei Placebo. Die L-Theanin-Ergänzung zu Risperidon übertraf bei Schizophrenie sicher und verträglich die Wirksamkeit eines zusätzlichen Placebos, und vielversprechende Beweise deuten auf seine Wirkung auf primäre Negativsymptome hin.

Kognitive Symptome

Die Ergebnisse einer weiteren Studie zu kognitiven Symptomen, deuten darauf hin, dass L-Theanin die Aufmerksamkeitsverarbeitung von auditiven Informationen dosisabhängig steigern kann. (6)


Depressionen

1. Ziel einer Studie war es, in einer offenen klinischen Studie zu untersuchen, ob L -Theanin bei Patienten mit schwerer depressiver Störung wirksam ist. 20 Patienten erhielten 8 Wochen lang zusätzlich zu ihrer aktuellen Medikation L-Theanin (250 mg/Tag).

Depressiven Symptomen besserten sich um 30%, Schlafstörungen um 40%, Angstzuständen um 20% und kognitiven Beeinträchtigungen um 10%. Die Studie war ohne Placebokontrolle. Schlussfolgerung der Autoren: "Depressive Symptome wurden nach der Verabreichung VON L -Theanin deutlich reduziert, was darauf schließen lässt, dass es antidepressive Wirkungen hat." (4)

2. In einer sechswöchigen placebokontrollierten Studie wurden die Auswirkungen von 200 mg/Tag L -Theanin als Ergänzung zu Sertralin bei der Behandlung schwerer depressiver Störung bei 68 Patienten untersucht. Die Ergebnisse ergaben, dass L -Theanin als Ergänzung zu Sertralin einem Placebo bei der Reduzierung depressiver Symptome um 10% überlegen ist. Schlussfolgerungen der Autoren: "L -Theanin in einer Dosis von 200 mg täglich zusätzlich zu Sertralin ist bei der Behandlung von Depressionen besser als ein Placebo. Es ist außerdem sicher und verträglich." (9)

3. Ziel einer weiteren placebokontrollierten Studie war es, die möglichen Auswirkungen einer vierwöchigen L-Theanin-Gabe auf stressbedingte Symptome, wie Depressionen, Ängste und kognitive Funktionen bei 30 gesunden Erwachsenen zu untersuchen. L-Theanin (200 mg/Tag) oder Placebo-Tabletten wurden für eine vierwöchige Verabreichung ausgewählt. Die stressbedingten Symptomen der Depression, wie Ängste, Schlafstörungen und Kognition verbesserten sich nach der L-Theanin-Gabe um ca. 10% gegenüber Placebo.

Ergebnis der Autoren: "Nach vierwöchiger L-Theanin-Gabe sanken die Werte für stressbedingte Symptome (z. B. Depression, Angststörungen und Schlaf) und die Werte für kognitive Funktionen verbesserten sich. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass L-Theanin das Potenzial hat, die psychische Gesundheit der Allgemeinbevölkerung mit stressbedingten Beschwerden und kognitiven Beeinträchtigungen zu fördern. Darüber hinaus war die L-Theanin-Gabe sicher und wurde gut eingehalten. " (10)

Stressbezogene Symptomwerte nach 4-wöchiger Verabreichung von L-Theanin oder Placebo. Der Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test ergab, dass die Werte der Self-rating Depression Scale, des State-Trait Anxiety Inventory-trait und des Pittsburgh Sleep Quality Index bei der Verabreichung von L-Theanin (n = 30) signifikant sanken, während es bei der Verabreichung von Placebo (n = 30) keine signifikante Veränderung gab. * p < 0,05, ** p < 0,01. NS, nicht signifikant.
Angst
L-Theanine And Anxiety - SOMA Analytics

Die Verabreichung von L -Theanin in Tagesdosen von 200–400 mg hat angstlösende und stressreduzierende Wirkungen.

Akute Wirkungen von L -Theanin werden wenige Stunden nach der Einnahme beobachtet, und auch seine chronischen Wirkungen scheinen positiv zu sein.

Insgesamt haben mehrere Studien zu Schizophrenie, Depressionen, Stress und weiteren Erkrankungen mit Angstsymptomen gezeigt, dass die Verabreichung von L -Theanin Angst wirksam linderte. (11)


Schlaf

1. Ziel einer systematischen Literaturübersicht war es, die Auswirkungen des Konsums von L-Theanin auf die Schlafqualität beim Menschen zu untersuchen.

Insgesamt wurden elf Studien mit 480 Teilnehmern identifiziert, in denen eine L-Theanin-Supplementierung (allein oder in Kombination mit anderen Bioaktiva) mit der Supplementierung eines Placebos (oder Vergleichspräparats) zur Behandlung von Schlafstörungen verglichen wurde. Die Behandlungsdauer variierte von einem Tag bis zu acht Wochen.

Verbesserungen mehrerer Schlafparameter wurden beobachtet, darunter Einschlafverzögerung, Gesamtschlafzeit, Schlafdauer, Schlafeffizienz, allgemeine Schlafqualität, weniger morgendliche Schläfrigkeit, geringere Einnahme von Schlafmitteln und weniger Schlafstörungen.

Die Ergebnisse zeigen, dass L-Theanin (50–655 mg) die Schlafqualität entweder als einzelnes Nahrungsergänzungsmittel oder in Kombination mit anderen Bioaktivstoffen wirksam verbessern kann.

Schlussfolgerung: "Die Ergebnisse dieser systematischen Literaturübersicht deuten auf vielversprechende Auswirkungen der Verwendung von L-Theanin bei der Behandlung von Schlafstörungen hin ..." (13)

2. Eine 10-wöchige Studie wurde mit 46 Teilnehmern durchgeführt, die eine Angststörung hatten. Die Teilnehmer erhielten L-Theanin (450–900 mg) oder ein entsprechendes Placebo und wurden hinsichtlich Angstzuständen, Schlafqualität und kognitiven Fähigkeiten beurteilt.

Die mit L-Theanin behandelten Teilnehmer berichteten von einer 20% größeren selbstberichteten Schlafzufriedenheit (ISI) als die Teilnehmer mit Placebo. (14)

1-s2.0-S0022395618309919-egi101VBMTST3V.jpg


Stress

1. Eine systematische Überprüfung bewertete die Wirkung von L-Theanin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln auf Stressreaktionen und Angstniveaus in placebokontrollierten Studien am Menschen.

Dabei wurden 9 Studien identifiziert, in denen L-Theanin als Nahrungsergänzungsmittel mit einer Kontrollgruppe verglichen wurde.

Ergebnisse der systematische Überprüfung: "Unsere Ergebnisse legen nahe, dass eine Nahrungsergänzung mit 200–400 mg L-THE pro Tag zur Verringerung von Stress und Angst bei Menschen beitragen kann, die stressigen Bedingungen ausgesetzt sind." (15)


2. Eine Studie untersuchte die Auswirkungen eines Nährstoffgetränks auf L -Theaninbasis auf die Stimmungsreaktionen auf einen kognitiven Stressor.

An dieser placebokontrollierten Crossover-Studie nahmen 34 gesunde Erwachsene teil.

L-Theanin wirkt in den ersten 1-2 Stunden nach der Einnahme am besten und reduzierte Stress um 13%. Nach 3 Stunden ist es mit einem Placebo vergleichbar.

Effecs-of-l-theanine-over-time.jpg?v=1711018813

Ergebnis der Studie: "Das primäre Ergebnismaß, die subjektive Stressreaktion auf einen kognitiven Multitasking-Stressor, war eine Stunde nach Verabreichung des L -Theaningetränks im Vergleich zu Placebo signifikant reduziert.

Die Cortisolreaktion im Speichel auf den Stressor war drei Stunden nach der Verabreichung nach aktiver Behandlung reduziert. Diese Erkenntnisse untermauern die Anti-Stress-Wirkung von L -Theanin." (16)


3. In einer weieren Studie (Moulin et al., 2024) verringerte eine L-Theanin Supplementierung den wahrgenommenen Stress signifikant und verbesserte die Schlafqualität bei gesunden Personen mit mäßigem Stress nach 28 Tagen, während gleichzeitig die kognitive Aufmerksamkeit und die Reaktionszeiten verbessert wurden.

3. Nebenwirkungen und Folgeerkrankungen von Antipsychotika

Antipsychotika bergen ein erhöhtes Risiko für eine Vielzahl körperlicher Erkrankungen. Bei Patienten mit Schizophrenie ergibt sich bei 50% mindestens eine Folgeerkrankung, bei 30% sogar zwei oder mehr chronischen Folgeerkrankungen, wie u.a. Gehirnschrumpfung, Übergewicht, Bluthochdruck, Leber- und Nierenschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs. (s. Artikel).

Eine aktuelle Rezension stellt fest: "Darüber hinaus ist L-Theanin auch eine bioaktive Verbindung mit zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften, darunter antioxidative, entzündungshemmende, neuroprotektive, krebshemmende, stoffwechselregulierende, herz-Kreislauf-, leber- und nierenschützende, immunregulierende und gegen Fettleibigkeit wirksame Wirkungen." (12)

Mit diesen gesundheitförderlichen Eigenschaften wirkt L-Theanin typischen Nebenwirkungen und Folgeerkrankungen von Antipsychotika entgegen.


4. Anwendung

Die empfohlene Dosis L-Theanin beträgt 200 - 400 mg/Tag.

"Veröffentlichte Daten weisen darauf hin, dass L -Theanin in täglichen Dosen von 200 bis 400 mg über einen Zeitraum von bis zu 8 Wochen sicher ist und bei akuten und chronischen Erkrankungen angstlösende und stresslösende Wirkungen hervorruft." (11)

Die Einnahme von 200 mg L -Theanin vor dem Schlafengehen verbessert die Schlafqualität eher durch Angstminderung als durch Sedierung (Dämpfung des ZNS), wie dies bei der herkömmlichen pharmakologischen Behandlung von Schlaflosigkeit der Fall ist.

Darüber hinaus ist die Behandlung von Schlafstörungen mit L-Theanin in Dosen über 655 mg möglicherweise nicht vorteilhaft und kann sich nachteilig auf die allgemeine Schlafqualität auswirken.

L-Theanin ist eine Aminosäure, die u.a. in Tee enthalten ist und nicht Teein (Koffein). Teein ist aufputschend.


5. Einkauf
L-Theanin 100mg | Vitaminesperpost.de

L-Theanin kostet 10€ für 60 Kapseln a 500 mg. (15 ct am Tag)

L-Theanin-Pulver kostet 15€ für 100 g (7,5 ct am Tag)


Studien und Quellen

(1) L-Theanine Relieves Positive, Activation, and Anxiety Symptoms in Patients With Schizophrenia and Schizoaffective Disorder: An 8-Week, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, 2-Center Study Michael S. Ritsner, MD, PhD; Chanoch Miodownik, MD; Yael Ratner, MD; Tatyana Shleifer, MD; Maria Mar, MD; Leonid Pintov, MD; and Vladimir Lerner, MD, 2010

(2) Effect of L-theanine on glutamatergic function in patients with schizophrenia. Miho Ota, Chisato Wakabayashi , Noriko Sato , Hiroaki Hori , Kotaro Hattori , Toshiya Teraishi , Hayato Ozawa , Tsutomu Okubo , Hiroshi Kunugi , 2015

(3) Add-On Pregnenolone with L-Theanine to Antipsychotic Therapy Relieves Negative and Anxiety Symptoms of Schizophrenia: An 8-Week, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial Adasa Kardashev, Yael Ratner, Michael S Ritsner, 2018

(4) Effects of chronic l-theanine administration in patients with major depressive disorder: an open-label study. Shinsuke-Hidese, Miho Ota , Chisato Wakabayashi , Takamasa Noda , Hayato Ozawa , Tsutomu Okubo , Hiroshi Kunugi, 2016

(5) L-theanine in the adjunctive treatment of generalized anxiety disorder: A double-blind, randomised, placebo-controlled trial. J. Sarris , G. Byrne , Autoren , 2019

(6) L-Theanin verbessert dosisabhängig neurophysiologische Aufmerksamkeitsmessungen: eine doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Studie. T. Dassanayake , C. Kahathuduwa , V. Weerasinghe Medizin, Psychologie Ernährungsneurowissenschaften 2020

(7) L-Theanine adjunct to risperidone in the treatment of chronic schizophrenia inpatients: a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Ahmad Shamabadi , Setareh Fattollahzadeh-Noor, Bita Fallahpour, Fatemeh A Basti , Mohammad-Reza Khodaei Ardakani, Shahin Akhondzadeh, 2023

(8) Frontal brain volume reduction due to antipsychotic drugs? V. Aderhold, S. Weinmann, C. Hägele & A. Heinz, 2014

(9) l-theanine adjunct to sertraline for major depressive disorder: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Ahmad Shamabadi, Farnaz Kafi, Melika Arab Bafrani, Hassan Asadigandomani, Fatemeh A Basti, Shahin Akhondzadeh, 2023

(10) Effects of L-Theanine Administration on Stress-Related Symptoms and Cognitive Functions in Healthy Adults: A Randomized Controlled Trial. Shinsuke Hidese, Shintaro Ogawa, Miho Ota, 2019

(11) Psychotropic effects of L-theanine and its clinical properties: From the management of anxiety and stress to a potential use in schizophrenia. Filipe Lopes Sakamoto, Rodrigo Metzker Pereira Ribeiro, Allain Amador Bueno, Heitor Oliveira Santos, 2019

(12) L-Theanine: A Unique Functional Amino Acid in Tea (Camellia sinensis L.) With Multiple Health Benefits and Food Applications. Ming-Yue Li, , † Hong-Yan Liu, , † Ding-Tao Wu , Ahmad Kenaan, Fang Geng, Hua-Bin Li, Anil Gunaratne, Hang Li, and Ren-You Gan, 2022

(13) The Effects of L-Theanine Supplementation on Quality of Sleep: A Systematic Review †
by Amanda Bulman Nathan D’Cunha,Wolfgang Marx,Murray Turner, Andrew McKune, 2023

(14) L-theanine in the adjunctive treatment of generalized anxiety disorder: A double-blind, randomised, placebo-controlled trial. Jerome Sarris , Gerard J. Byrne c, Lachlan Cribb , Georgina Oliver , Jenifer Murphy, Patricia Macdonald, Sonia Nazareth , Diana Karamacoska, Samantha Galea, Anika Short , Carolyn Ee,Yoann Birling , Ranjit Menon, Chee H. Ng b, 2019

(15) The Effects of Green Tea Amino Acid L-Theanine Consumption on the Ability to Manage Stress and Anxiety Levels: a Systematic Review. Jackson L Williams, Julian M Everett, Nathan M D'Cunha, Domenico Sergi, Ekavi N Georgousopoulou, Richard J Keegan, Andrew J McKune, Duane D Mellor, Nicola Anstice, Nenad Naumovski, 2020

(16) Anti-Stress, Behavioural and Magnetoencephalography Effects of an l-Theanine-Based Nutrient Drink: A Randomised, Double-Blind, Placebo-Controlled, Crossover Trial. David J White, Suzanne de Klerk, William Woods, Shakuntla Gondalia, Chris Noonan, Andrew B Scholey, 2016

Bilder

  • gaba_vs_l_theanine_gaba_uk_1400x.jpg
    • 204,35 kB
    • 1.280 × 720
  • Matcha-gruener-Tee-Latte-scaled.jpg
    • 126 kB
    • 1.280 × 853
  • images (2).jpeg
    • 14,75 kB
    • 225 × 224
  • 51kvAnpQ-lL._SX260_.jpg
    • 16,46 kB
    • 260 × 321
  • Vorheriger Artikel SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Psychosen und positiven Symptomen: 3. Sarkosin
  • Nächster Artikel BIG PHARMA | 3. Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität. Wie die Pharmaindustrie das Gesundheitswesen korrumpiert.

Kommentare 1

DietrichD
6. April 2023 um 06:48
  • Inhalt melden

Qigong With Kseny

Ich find Sie super. Sie hat einen Yt Channel. QiGong with Ksenny. LG

Kategorien

  • Öffentlich im Internet einsehbar

Archiv

  1. 2025 (184)
    1. Juni (19)
    2. Mai (25)
    3. April (38)
    4. März (36)
    5. Februar (35)
      • ABSETZEN VON PSYCHOPHARMAKA | Gehirnveränderung und Absetzsymptome
      • ANTIDEPRESSIVA | 5. Was passiert mit Antidepressiva im Gehirn? Verändert sich die Persönlichkeit?
      • ERKRANKUNG UND GESUNDUNG | Der Schlüssel zur Selbstbefreiung: 1. Schizophrenie - Kernursachen und Kernlösungen
      • ANTIPSYCHOTISCHE HEILPFLANZEN | 2. Die Wirkungsweise von antipsychotischen Heilpflanzen
      • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | Eine Gesellschaft, die Heilmittel geheim hält, ...
      • ANTIPSYCHOTISCHE HEILPFLANZEN | 1. Was sind antipsychotische Heilpflanzen?
      • BEHANDLUNGSZIELE BEI SCHIZOPHRENIE | 1. Die Dopamin-Hypothese
      • ERFAHRUNGSBERICHT UND ANFRAGE | Antipsychotische TCM-Rezeptur "Shi Zhen An Shen"
      • HAPPY BRAINFOOD | 3. Kombucha - ein wundervolles Heilgetränk reich an Vitalstoffen und Psychobiotika
      • ERFAHRUNGSBERICHT | Probiotika: "Halbierter Appetit, habe 23 kg abgenommen und leichter Effekt auf das Befinden"
      • SERIE | DER DARM - DAS ZWEITE GEHIRN: 1. Psychobiotika bei Psychosen und Schizophrenie
      • FAMOUS WITH SCHIZOPHRENIA | Mary Todd Lincoln - First Lady der Vereinigten Staaten und ihre Gesundung mit Homöopathie
      • SCHIZOPHRENIE UND STATISTIK | Die Symptome im Verlauf der Zeit
      • ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG | Die Bedeutung von Mineralien und Spurenelementen bei Schizophrenie
      • INSPIRATIONAL MUSIC | Alle Phänomene sind leere Form. Entstehen und Vergehen. Die vollkommene Weisheit. Es kann alles Leiden beseitigen.
      • THERAPIEN UND HEILVERFAHREN | Wie ist Meditation einfach zu erlernen ? - Drei wichtige Techniken
      • THERAPIEN UND HEILVERFAHREN | Wie ist Achtsamkeit einfach zu erlernen? - 10 klassische Übungen
      • ROAD TO RECOVERY | Therapien und Heilmethoden bei Schizophrenie: 25. Achtsamkeit und Meditation
      • THERAPIEN UND HEILMETHODEN | Die heilsame Kraft der Meditation [Doku]
      • Warum ist es von Vorteil ein Vielzahl von Wirkstoffe zur Auswahl zu haben? Wie lassen sich die Richtigen finden?
      • HAPPY BRAINFOOD | 1. Mein "Müsli"
      • ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG | Psychiater empfehlen: Vitamine, Omega 3, Psychobiotika und Hormone
      • ERFAHRUNGSBERICHTE | "Meiner Erfahrung nach kann Taurin als sanftes Beruhigungsmittel wirken"
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Psychosen und positiven Symptomen: 9. Taurin
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Psychosen und positiven Symptomen: 8. L-Lysin
      • TRAUMA UND GESUNDUNG | 2. Abspaltung und Entkörperung
      • ERFAHRUNGSBERICHT | "Natriumbenzoat stimuliert meinen Geist, reduziert die Wahnvorstellungen ein wenig und gibt mir ein wenig Energie."
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Psychosen und positiven Symptomen: 7. Natriumbenzoat
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Psychosen und positiven Symptomen: 6. D-Alanin
      • ANTIPSYCHOTIKA | 6. Was passiert eigentlich durch Antipsychotika im Körper? Ist es richtig, dass es typische Folgeerkrankungen gibt? Oder sogar eine Lebenszeitverkürzung?
      • BIG PHARMA | 3. Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität. Wie die Pharmaindustrie das Gesundheitswesen korrumpiert.
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Psychosen und positiven Symptomen: 4. L-Theanin
      • SERIE | Wirkstoffe der orthomolekularen Medizin bei Psychosen und positiven Symptomen: 3. Sarkosin
      • ERFAHRUNGSBERICHT | ​Psychosen 2020 und 2022 - Alternativen zur Psychiatrie
      • ERKRANKUNG UND GESUNDUNG | Der Schlüssel zur Selbstbefreiung: 2. Psychosen - Kernursachen und Kernlösungen
    6. Januar (31)
  2. 2024 (335)
    1. Dezember (35)
    2. November (26)
    3. Oktober (29)
    4. September (42)
    5. August (31)
    6. Juli (29)
    7. Juni (47)
    8. Mai (26)
    9. April (33)
    10. März (11)
    11. Februar (21)
    12. Januar (5)
  3. 2023 (8)
    1. Dezember (1)
    2. Oktober (2)
    3. September (1)
    4. August (3)
    5. Juli (1)
  4. 2022 (1)
    1. Oktober (1)

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Kategorien

  1. Öffentlich im Internet einsehbar 1.898

Neueste Artikel (Blog)

  • BIG PHARMA | CAUSE OF DEATH: UNKNOWN - Big Pharma & the selling of mental illness

    Phoenix 18. Juni 2025 um 02:51
  • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "Sie haben großartige Arbeit geleistet, um die Leute davon zu überzeugen, dass Unglücklichsein die Folge eines chemischen Ungleichgewichts ist." Stuart Shipko, Psychiater

    Phoenix 17. Juni 2025 um 04:19
  • ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG | Schutz und Regeneration des Gehirns durch Gewürze

    Phoenix 17. Juni 2025 um 03:00
  • ERNÄHRUNG UND NAHRUNGSERGÄNZUNG | Schutz und Regeneration des Gehirns durch Kräuter

    Phoenix 15. Juni 2025 um 00:10
  • SERIE | Hormone bei Psychosen und Schizophrenie: 5. Estradiol

    Phoenix 14. Juni 2025 um 06:30

Beliebteste Blogs

  • Gedanken & Gefühle mit Hebephrenie

  • Freiheit von Psychopharmaka. Schritte zur Gesundung.

  • Wer, ich?

  • Gedächtnis training

  • Felix’s Blog

Heiß diskutierte Artikel

  • ZITATE ZUR GESUNDHEIT | "Es ist schwer, Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern. Die meisten sehen die Daten nicht ...“ Dr. Martin Harrow

    17 Kommentare
  • 15.11.22

    14 Kommentare
  • 30.11.21 Alles Scheisse!!! *Triggerwarnung*

    12 Kommentare
  • 8.10.20

    12 Kommentare
  • SERIE | Heilpflanzen bei negativen Symptomen: 1. CBD

    10 Kommentare

Schlagwortwolke

  • aktiv
  • Alltag
  • Angst
  • Arbeit
  • Batman- Attentäter
  • Befinden
  • Benutzer
  • Chat
  • Corona
  • Feiertage
  • Ferien
  • Forum
  • geht mir recht gut
  • Geht mir sosolala
  • Gleichgesinnte
  • Hausarbeit
  • Kalender
  • Knie
  • Knieschmerzen
  • Krank
  • Latuda
  • Manipulation
  • Medikament
  • Müde
  • Neuroleptika
  • Partner
  • Partnerin
  • Psychose
  • Psychose-Erfahrung
  • Psychose allgemein
  • Registriert
  • Scheidung
  • schizophrenie
  • schlafen
  • Schlafstörung
  • Stigmatiesiert
  • Stimmen
  • Stimmenhören
  • Stress
  • Symptome
  • Telepathie
  • Themenchat
  • Triggern
  • Truxal
  • Urlaub
  • Verhalten
  • Vorstellung
  • Wanderung
  • Weihnachten
  • Wochenende
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
Style: Role Royale
Community-Software: WoltLab Suite™
Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie in der WSC-Connect App bei Google Play
Forum und Blogs über Psychose und Schizophrenie in der WSC-Connect App im App Store
Download