ALTERNATIVEN (3): „HEALING HOMES": Dokumentation über die Heilung von Psychosen in Gastfamilien auf dem Land

Hallo Lieber schizophrenie-online.org Nutzer


Um diese Seite im vollen Umfang Nutzen zu können musst du dich Registrieren, erst dann sind das Erstellen und Beantworten von Beiträgen möglich. Auch der Chat und der nicht öffentliche Bereich ist nur für Registrierte Benutzer verfügbar. Ausserdem sehen Registrierte Benutzer keine Werbung


Als Registrierter Nutzer profitierst du außerdem davon, dass du andere Mitglieder über Privat-Nachrichten oder E-Mail (anonymisiert) kontaktieren kannst.


ALTERNATIVEN (3): „HEALING HOMES": Dokumentation über die Heilung von Psychosen in Gastfamilien auf dem Land.


Psychosen ohne Medikamente überstehen dürfen?


Antipsychotika können für einen eng begrenzen Zeitraum von 8 Wochen eine geringe Hilfe sein. Ab 12 Wochen zeigt Plazebo eine bessere Wirkung. (Danborg & Gøtzsche 2019, Wang et al 2013). Nur 18% der Patienten erfahren durch AP gegenüber Plazebo eine minimal Verbesserung von >20%. Die Besserung der psychotischen Symptome liegt im Durchschnitt bei 10% in einer Behandlungszeit von 6 Wochen. Das heißt auch 80% der Psychose-Patienten werden mit Medikamenten behandelt, die keine Wirkung für sie haben, jedoch zum Teil schweren Nebenwirkungen verursachen.


Eine Dauermedikation über einen psychotischen Schub hinaus, der ca. 1-3 Monate dauert, kann zur Chronifizierung von Schizophrenie führen. Medikamente verändern das Gehirn so, das es beim Absetzversuch zu medikamentenbedingten psychotischen Symptomen kommt und so eine dauerhafte Abhängigkeit entstehen kann.


Studien zeigen zudem: "Die 20-Jahres-Daten zeigen, dass antipsychotische Medikamente nach den ersten Jahren die Häufigkeit von Psychosen bei Schizophrenie nicht eliminieren oder verringern oder die Schwere einer postakuten Psychose verringern. SZ-Patienten, die über längere Zeit keine Antipsychotika einnehmen, haben bessere interne Ressourcen, die mit größerer Belastbarkeit einhergehen. Sie haben bessere Prognosefaktoren, bessere prämorbide Entwicklungsleistungen, weniger Anfälligkeit für Angst, bessere neurokognitive Fähigkeiten, weniger Anfälligkeit für Psychosen und erleben mehr Phasen der Genesung." (Quelle)


Ich möchte daher in einer Serie alternative Behandlungsmethoden vorstellen, wie Gesundung einer Psychose ohne Medikamente erfolgreich gelingen kann. Dazu zähen Einrichtungen, wie Soteria und Offener Dialog, die genutzt werden können, wenn ein psychotischer Schub zu überstehen ist und diese sind statt Klinik und Zwangsmedikation zu empfehlen, wenn man nicht (wieder) in die Medikamentenfalle geraten möchte. Ich nehme seit 2006 keine AP und hatte in dieser Zeit einige Schübe. Meist habe ich die Krisen z.B. mit Gartenarbeit überstanden, hatte mir aber auch Unterstützung organisiert. Beim letzen Schub 2022 war ich für 6 Wochen auf einem Bauernhof für psychisch belastete Menschen. Es ist gut für eine mögliche Krise vorbereitet zu sein, inbesondere wenn man eine alternative Betreuung ohne Medikamente wünscht.


(Quelle und Zitat):

"ist ein 79-minütiger Dokumentarfilm über die Heilung von Psychosen ohne Anwendung von Medikamenten. Ein detailliertes Porträt der Familienpflege Stiftung einer schwedischen Organisation, die Menschen denen die traditionelle Psychiatrie nicht geholfen hat, in Familien ( viele davon Bauernfamilien ) unterbringt, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ein ganz neues Leben anzufangen. Interviews mit Therapeuten, Klienten und Gastfamilien. Ein Film von Daniel Mackler.


Externer Inhalt youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


Healing Homes“, schildert die Arbeit der Familienpflege Stiftung in Göteborg, Schweden – ein Projekt, das in Zeiten von Medikamenten-Cocktails und psychiatrischen Diagnosen-fürs-Leben, Menschen hilft, ohne die Anwendung von Medikamenten von Psychosen zu gesunden.


Gestützt auf mehr als zwanzig Jahre Erfahrung bringt die Organisation Menschen, denen die traditionelle Psychiatrie nicht geholfen hat, in Gastfamilien auf dem schwedischen Land unter. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben eine ganz neue Lebensreise anzufangen.


Die Gastfamilien werden nicht aufgrund psychiatrischer Expertise ausgewählt, sondern wegen ihres Einfühlungsvermögens, ihrer Stabilität, und ihres Wunsches zu helfen. Die Menschen mit psychischen Erkrankungen leben in diesen Familien für ein bis zwei Jahre und werden ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden Familiensystems. Die Mitarbeiter bieten den Klienten intensive Psychotherapie an und geben den Gastfamilien eine intensive Supervision.


Die Familien-Pflegestiftung vermeidet den Gebrauch von Diagnosen und versucht Menschen dabei zu helfen Psychopharmaka sicher abzusetzen. Sie stellt ihre Dienste, die im Rahmen des schwedischen Gesundheitssystem angeboten werden, kostenfrei zur Verfügung.


„Healing Homes“ verwebt Interviews mit Klienten, Gastfamilien und Mitarbeitern, um sowohl eine starke Vision von medikamentenfreier Genesung zu schaffen als auch eine aufschlussreiche Kritik am medizinischen Model der Psychiatrie abzugeben.


Externer Inhalt youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


Healing Homes (Deutsch)
„Healing Homes“, ein Dokumentarfilm von Daniel Mackler, schildert die Arbeit der Familienpflege Stiftung in Göteborg, Schweden – ein Projekt, das, in Zeiten…
wildtruth.net



Kontakte in Deutschland:

http://www.soziale-landwirtschaft.de/suche/hofsuche

Auch eine Google Suche: "Bauernhof + psychisch krank" bringt eine Menge Treffer an Bauernhöfen für psychisch belastete Menschen

Kommentare 3

  • Hallo Patrick


    So cool!

    Ich habe schwedische Wurzeln und habe dort mehrere Jahre als Kind/Teenager gelebt.

    Schade, wäre gerne dort in einen solchen Healing Room gekommen.


    :frowning_face:

    • Hallo Windlicht,


      na da hast Du ja einen Einblick in eine andere Gesellschaft bekommen, sicher sehr interessant beides nun vergleichen zu können. Wo hast Du denn gelebt? Auf dem Land oder in einer Stadt? Hast Du noch Familie dort?

    • Ich habe in der Stadt sowohl auf dem Land gelebt.

      Verwandte habe ich noch in Dalarna und Stockholm.

      Danke 1